• Gratis Kurs
  • Selbsthilfepaket
  • Blog
  • Ängste A-Z
  • Anleitungen

Panikattacken Selbsthilfe

Gemeinsam gegen Angst & Panik

  • Panikattacken & Ängste
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie
Aktuelle Seite: Startseite / Hilfe zur Selbsthilfe / Selbstbewusster werden: Die besten Tipps für ein starkes selbst!

Selbstbewusster werden: Die besten Tipps für ein starkes selbst!

Veröffentlicht am: 15. Mai 2015 in Kategorie: Hilfe zur Selbsthilfe

wie werde ich selbstbewusster

Passiert es Dir auch manchmal, dass Du eine Chance verpasst, weil Du Dich nicht traust, Angst vor Versagen oder Zurückweisung hast? Dann solltest Du Dein Selbstbewusstsein aufbauen, um Deine Zukunft selbst besser in die Hand nehmen zu können.

Das ist sicher nicht einfach, aber in kleinen Schritten durchaus machbar. Welche kleinen Schritte Dir dabei helfen können, um ein stärkeres Selbstbewusstsein aufzubauen? Das möchte ich Dir nun in diesem Artikel zeigen…

Inhaltsverzeichnis

  • Wie werde ich selbstbewusster – eine kleine Anleitung
  • Das Problem erkennen
  • Sich Ziele setzen
  • In kleinen Schritten zu erreichbaren Zielen
  • Video: 3 Tipps für mehr Selbstbewusstsein!
  • Linktipps:
  • Sofort mehr Selbstbewusstsein, Glück und Lebensfreude?
    • Weitere Tipps zum Thema:

Wie werde ich selbstbewusster – eine kleine Anleitung

Was kann man tun, wenn man sein Selbstbewusstsein aufbauen will? Der einfache Vorschlag, immer das zu machen, wovor man die größte Angst hat, kann auch schwer nach hinten losgehen, wenn das ein paar Mal nicht klappt. Aber die Augen zu verschließen und sich zu verkriechen ist keine Alternative. Auf die Frage, wie werde ich selbstbewusster, gibt es keine einfache Antwort und keine schnelle Lösung.

Das Problem erkennen

Die Ursache des fehlenden Selbstwertgefühls liegt normalerweise in der Kindheit. Ausgelacht zu werden oder Zurückweisung zu erfahren, bestärkt das Gefühl, weniger wert zu sein als andere. In der schwierigen Phase der Pubertät verstärkt sich dieses Gefühl dann häufig noch. Wer dann als Jugendlicher oder Erwachsener schüchtern oder gehemmt ist, sollte die Frage wie werde ich selbstbewusster stellen, um sicherer auftreten und Chancen ergreifen zu können.

Sich Ziele setzen

Selbstbewusstsein aufbauen bedeutet, seine eigenen Stärken und Schwächen zu erkennen und anzunehmen. Niemand ist perfekt und wer seine Schwächen nicht anerkennt, wirkt überheblich. Das bedeutet natürlich nicht, dass Du an Deinen Schwächen nicht arbeiten solltest, aber verbessern kann man nur etwas, wenn man es als verbesserungsfähig erkannt hat.

Auf der anderen Seite hat jeder Mensch Dinge, die er besonders gut kann, für die er gelobt wird und Anerkennung erfährt. Schreibe auf, was andere an Dir schätzen. Notiere auch, was Du erreichen willst, aber bleibe dabei realistisch – wer sich immer nur mit den Besten und Erfolgreichsten vergleicht, wird nicht nachhaltig sein Selbstbewusstsein aufbauen können.

In kleinen Schritten zu erreichbaren Zielen

Wenn Du Dein eigenes kleines Programm wie werde ich selbstbewusster startest, solltest Du nicht nur einzelne Schritte planen, sondern Dir vor allem auch die kleinen Erfolge bewusst machen. Für den Anfang reicht es vielleicht schon, seine Mitmenschen mit klarer Stimme und einem freundlichen Blick zu begrüßen, oder ein Gespräch mit jemandem zu beginnen, den man bisher nur von Sehen kennt.

Wer beim Selbstbewusstsein aufbauen schon einen Schritt weiter ist, kann zum Beispiel kleine Vorträge vor einer Gruppe (Kollegen, Klasse, Seminar) halten. Auch wenn es zu Beginn unangenehm sein mag, kann das ein großes Erfolgserlebnis werden. Hole Dir Unterstützung von Freunden oder Kollegen bei der Vorbereitung, das macht es einfacher.

„Wie werde ich selbstbewusster?“ – diese Frage darfst Du auf keinen Fall beantworten mit „Ich will so sein wie …“. Natürlich darf und soll jeder Mensch Vorbilder haben. Selbstbewusstsein aufbauen kann aber nur, wer seine eigenen Stärken und Schwächen kennt und damit umgehen kann.

Video: 3 Tipps für mehr Selbstbewusstsein!

Selbstbewusstsein stärken - 3 Tipps für mehr Selbstbewusstsein

Linktipps:

  • http://www.selbstbewusstsein-staerken.net/
  • http://karrierebibel.de/selbstbewusstsein-selbstvertrauen/

Sofort mehr Selbstbewusstsein, Glück und Lebensfreude?

Dann ist „Die Glücksformel“ genau das Richtige für Dich!

In diesem 10-tägigen Online-Videokurs, führt Dich der Erfolgscoach Danny Adams Schritt für Schritt aus Ängste und Selbstzweifel, zu mehr…

  • Selbstbewusstsein!
  • Glück!
  • Und Lebensqualität!

Das Beste: Du kannst schon in wenigen Minuten anfangen

Mehr Infos & Rabbat sichern – Hier klicken!

Alles Gute und bis zum nächsten Artikel!

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Weitere Tipps zum Thema:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • Selbstwertgefühl steigern - 10 Tipps & Übungen die Dir sofort helfen! Selbstwertgefühl ist die eigene Meinung über sich selbst und seinen Fähigkeiten. Manche haben eine sehr hohe Meinung über sich und…
  • Wie werde ich ein positiverer Mensch? 8 Tipps die Dir helfen! Ein positiver Mensch zu sein, ist heutzutage nicht immer ganz einfach. Arbeit, Familie und die Welt um einen herum, machen…
  • Wie Du die Kraft der Angst für Dich nutzt! Wie jeder von uns weiß, kann Angst so unglaublich stark sein. Sie lässt uns an unseren Möglichkeiten zweifeln. Sie zerstört…

Letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2020

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Kommentare

  1. dysgnathie meint

    20. Mai 2015 um 14:33

    es ist wirklich erstaunlich dass sehr viele unserer Probleme in der westlichen Welt mit Stress zu tun haben. Meistens ist wirklich eine gute Entspannung das A und O

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute im Angebot!

ebook raus aus der angst rein ins leben
ebook fahrangst navigator

Heute am meisten gelesen:

  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe
  • Selbstwertgefühl steigern – 10 Tipps & Übungen die Dir sofort helfen!
  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Angst vor Löchern (Trypophobie): Ursachen, Symptome & Hilfe
  • Die Macht der Affirmationen und wie Du sie gegen deine Ängste anwenden kannst!
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Spritzen (Trypanophobie): Ursachen, Symptome, Hilfe!

Tipp des Monats!

Motivationsprogramm Christian Bischoff - Banner

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Unsere Empfehlung

Angebot Entspannungspaket

Über diese Seite

Panikattacken Selbsthilfe besteht aus einem kleinen Team ehemaliger Betroffener. Seit fast nun 10 Jahren, helfen wir Menschen bei ihrem Weg aus der Angst und geben Tipps zur Hilfe und Selbsthilfe. Mehr über uns…

Folge uns auf:

Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe

Impressum | Datenschutz | Kontakt