• BLOG
  • GRATIS CRASHKURS
  • SELBSTHILFEPAKET
  • ÄNGSTE VON A-Z
  • SHOP

Panikattacken Selbsthilfe

Die beste Hilfe bei Angst & Panik

  • Panikattacken & Ängste
  • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Bücher zur Angstbewältigung
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie
Aktuelle Seite: Startseite / Hilfe zur Selbsthilfe / Erfahrungsbericht: Wie Thomas seine Panikattacken überwunden hat!

Erfahrungsbericht: Wie Thomas seine Panikattacken überwunden hat!

Veröffentlicht am: 25. November 2014 von Kris in Kategorie: Hilfe zur Selbsthilfe

Ängste und Panikattacken überwinden, erfanrungsbericht

Wie Du vielleicht weißt, bekommen wir viele E-Mails von Menschen, die uns nach Rat fragen, aber auch von Menschen, die uns über ihre Erfahrungen berichten. Besonders freut es uns natürlich von Erfahrungsberichten zu lesen, wo Leser uns schreiben, was ihnen geholfen hat ihre Panikattacken und Ängste erfolgreich zu überwinden.

Dabei stellen wir immer wieder fest, dass sich viele dieser Erfahrungsberichte ähneln. Andere wiederum, sind richtig selten und faszinierend zugleich, so wie dieser hier von Thomas, den wir hier veröffentlichen dürfen.

Hier nun der Erfahrungsbericht von Thomas…

Inhaltsverzeichnis

  • „Was mir half meine Panikattacken zu überwinden“
  • „Ich hatte eine starke Angst vor solchen Schulungen entwickelt…“
  • „Ich fing an zu zitter, mir wurde wieder schlecht und am liebsten wäre ich sofort hinausgelaufen…“
  • „Ich fühlte mich als Sieger über meine Ängste…“
  • Meine Meinung:
    • Weitere Tipps zum Thema:

„Was mir half meine Panikattacken zu überwinden“

Bei mir fing alles vor 9 Jahren an. Ich nahm, wie so oft, an einer beruflichen Fortbildung teil, wo wir etwa 20 Personen waren. Wir saßen anfangs im Kreis und sollten uns einzeln vorstellen, um uns sozusagen kurz kennenzulernen.

Mir ging es weder schlecht, noch war ich aufgeregt. Als ich dann an der Reihe war und anfing mich vorzustellen, kam plötzlich und wie aus dem nichts, dieses komische Gefühl. Mir wurde auf einmal übel. Alles fing an sich zu drehen. Meine Stimme fing an zu stocken und mir kam alles so irreal vor. Ich spürte wie der Schwindel immer stärker wurde. Mein Herz fing an zu rasen und meine Zunge wurde immer pelziger und ich bekam Panik.

Schließlich versagte meine Stimme total, sodass ich kein Wort mehr herausbrachte und nur noch hilflos in die Runde schaute.

Der Dozent merkte anscheinend sofort, dass mit mir was nicht stimmt und fragte: „Geht es ihnen nicht gut? Möchten Sie bisschen vor die Tür gehen und frische Luft schnappen?“ Ich nickte nur und Gabi, die auch an der Fortbildung teilnahm, begleitete mich hinaus.

Draußen ging es mir auch schnell wieder besser. Ich nahm ein paar Schlucke aus meiner Wasserflasche und sah Gabi entsetzt an. „Was war das jetzt?“, fragte ich sie ganz verdutzt. Sie meinte, ich hätte wohl Probleme mit dem Kreislauf bekommen, das kennt sie auch.

Ich konnte es nicht glauben, denn ich bin ein sportlicher Mensch, der auch sehr auf seine Gesundheit achtet. Außerdem hatte ich ein paar Tage zuvor, einen Check beim Arzt und alles war in Ordnung. Niemals hatte ich so etwas vorher erlebt und das schlimmste war, dass mir das ganze unheimlich peinlich war. Ich weiß noch das ich dachte: „Was denken wohl die anderen jetzt von mir?“

Als wir dann wieder hineingingen, war die Vorstellungsrunde schon beendet und alle Teilnehmer saßen auf ihren Plätzen. Der Dozent fragte mich: „Ob es mir wieder besser geht und ich der Schulung folgen kann?“ Ich sagte „Ja“ und entschuldigte mich, aus welchem Grund auch immer, für diesen peinlichen Vorfall. Auch einige der anderen Teilnehmer fragten mich besorgt: „Was los war? Und ob es mir wieder gut geht?“ Ich sagte nur: „Alles wieder bestens.“

„Ich hatte eine starke Angst vor solchen Schulungen entwickelt…“

Dieses „peinliche“ Erlebnis hatte sich in mir anscheinend so stark eingeprägt, dass ich eine starke Angst vor solchen Schulungen entwickelt habe.

Jedes Mal, wenn wieder eine dieser Weiterbildungsseminare stattfand, war ich schon Tage davor extrem angespannt. Ich dachte mir: „Bitte nur keine Vorstellungsrunde“, denn das war mein größtes Problem. Am liebsten wäre ich dann auch erst gar nicht hingegangen, doch es blieb mir nichts anderes übrig, sonst hätte ich meinen Wunschberuf zum Programmierer an den Nagel hängen können.

Um mich kurzzufassen, hier nun was mir geholfen hat, meine Angst vor einer Panikattacken loszuwerden…

Wie ich schon sagte, war ich vor solchen Schulungen immer so sehr angespannt. Ich bekam, regelrecht Angst dorthin zu gehen. Das schlimmste dabei war der Gedanke, dass es wieder so eine Vorstellrunde gab und ich wieder eine plötzliche Panikattacke bekomme.

Doch das war danach nie der Fall und ich merkte, wie ich mich immer sofort wieder beruhigte. Bis zu dem Tag, als es dann doch passierte.

Grade als ich diese Anspannung oder auch Angst vor Schulungen, langsam in den Griff bekommen habe (da meine Befürchtungen ja nicht eintrafen), hatte ich wieder so ein Seminar, wo es dann doch plötzlich eine Vorstellungsrunde gab. Als ich das hörte, schoss in mir die Angst regelrecht durch den Körper.

„Ich fing an zu zitter, mir wurde wieder schlecht und am liebsten wäre ich sofort hinausgelaufen…“

Doch dazu war es jetzt zu spät.

Neben der ganzen Angst kam auch eine Wut in mir hoch. Ich dachte mir: „Was bist Du eigentlich für ein feiger Hund? Du, der sonst so lebensfroh und gerne unter Menschen bist, hast plötzlich Angst vor so einer einfachen Vorstellungsrunde.“ Ich merkte, wie die Wut über mich und meiner Angst immer stärker wurde und dann passierte was ganz komisches: Aus dieser Wut, wurde Mut!

Ich beschloss mich da jetzt hinzusetzen komme was wolle. Ich war fest entschlossen, mich der Angst zu stellen, auch wenn es wieder zu so einer Panikattacke kommen sollte. Ich dachte mir: „Na und wenn schon? Sollte es zu einer Panikattacke kommen, dann kann ich immer noch herausgehen. Werde ich deshalb sterben oder ausgelacht? Nein! Und wenn, ist mir das jetzt auch egal.“

Das Verblüffende war, dass die Angst plötzlich nachließ. Die ganze Anspannung löste sich langsam aber sicher in Luft auf. Ich konnte mich durch diesen „inneren“ Wutausbruch wieder beruhigen und hatte danach auch keine Probleme mich vorzustellen.

„Ich fühlte mich als Sieger über meine Ängste…“

Ich beobachtete bewusst die Situation und dachte mir: „Und vor so etwas hattest Du eine Angst entwickelt?“ Ich fühlte mich als Sieger über meine Angst und hatte seitdem keine Probleme, mich solchen Situationen zu stellen.

Mittlerweile leite ich selbst interne Schulungen und bin mir sicher, dass es so weit nicht gekommen wäre, hätte ich damals nicht diesen „inneren Wutanfall“ gehabt und dadurch den plötzlichen Mut gefunden, mich meinen Ängsten zu stellen.

Ich hoffe, mein kurzer Erfahrungsbericht kann auch einige Leser eures Blogs ermutigen, niemals aufzugeben und dazu motivieren sich ihren Ängsten zu stellen. Egal ob mit Wut, Selbsthilfemöglichkeiten oder einer Therapie; Ich bin mir absolut sicher: Jeder kann es schaffen seine Panikattacken und Ängste zu überwinden. Wichtig ist es einfach zu tun, komme was wolle.

Und meistens ist es dann doch nicht so schlimm, wie man es sich immer vorgestellt hat.

Liebe Grüße euch und euren Lesern

Thomas

Meine Meinung:

Als Erstes möchte ich mich bei Thomas für seinen Erfahrungsbericht bedanken. Wie man lesen konnte, kann auch ein „Wutausbruch“ dazu führen, plötzlich den nötigen Mut zu bekommen und sich seinen Ängsten zu stellen. Thomas ist da anscheinend nicht der Einzige, der es mit „Wut“ geschafft hat. Von ähnlichen Fällen habe ich schon oft gelesen.

Wichtig ist es, sich seinen Ängsten zu stellen. Daran führt kein Weg vorbei, wenn man sie überwinden möchte. Und mit MUT, kann man seine Ängste mit Erfolg überwinden. Auch konnte man lesen, dass Thomas eine Art Selbstgespräch geführt hat.

Viele Psychologen raten Betroffenen vor einer aufkommenden Panikattacke oder auch während einer Panikattacke, ein Selbstgespräch zu führen, um sich wieder zu beruhigen (Siehe 10 Regeln für ein Selbstgespräch während einer Panikattacke).

Klar, hört sich das immer einfacher an, als das für die meisten ist. Doch es hat auch vielen geholfen.

Bei der Angstbewältigung ist es wichtig, die richtigen Strategien für sich zu finden. Strategien, die für einen auch „machbar“ sind. Leider gilt auch hier: Man muss es einfach ausprobieren und sich mit seinen Ängsten auseinandersetzen. Eine erfolgreiche Angstbewältigung braucht nun mal seine Zeit. Der eine schafft es schnell, der andere braucht mehr Zeit. Auch wenn etwas nicht sofort klappt, dann nicht aufgeben, sondern weitermachen. Glaube mir, so wirst Du es auch bestimmt schaffen.

Alles Gute und bis zum nächsten Artikel

P.S. Wenn Du nach bewährten Strategien zur Angstbewältigung suchst, mit denen Du noch heute anfangen kannst, Deine Panikattacken und Ängste Schritt für Schritt zu überwinden, dann findest Du alles auf dieser Seite.

P.P.S. Wenn Dir der Erfahrungsbericht von Thomas gefallen hat, dann teile ihn jetzt unten weiter, damit auch andere Mut finden und sich Ihren Ängsten stellen. Danke!

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Weitere Tipps zum Thema:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • Angst vor Katzen (Ailurophobie): Ursachen, Symptome & Hilfe! Du hast eine extreme oder irrationale Angst vor Katzen? Dann bist Du nicht allein. Weltweit leiden ca. 15 Millionen Menschen…
  • Wie werde ich ein positiverer Mensch? 8 Tipps die Dir helfen! Ein positiver Mensch zu sein, ist heutzutage nicht immer ganz einfach. Arbeit, Familie und die Welt um einen herum, machen…
  • Angst vor Wasser (Aquaphobie): Ursachen, Symptome & Hilfe Bevor wir zur Aquaphobie kommen, ist es wichtig, zwischen den Begriffen Hydrophobie und Aquaphobie zu unterscheiden. Denn dabei handelt es…

Letzte Aktualisierung am: 10. Februar 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Folge uns auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Heute am meisten gelesen:

  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • Der Angst Trick: Wie die Angst uns täuschen kann!
  • Wie Du Deine Angstblockaden lösen kannst
  • Angst vor Menschen: Ursachen, Symptome & bewährte Hilfe!
  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • Mysophobie: Die Angst vor Keimen, Bakterien & Viren
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe

Heute im Angebot (Shop)

Raus aus der Angst Selbsthilfepaket
Angebot Faharangst Navigator
Angebot Entspannungspaket
Hypnose Besiege deine Angst

Alle Beiträge und Produkte auf unserer Seite dienen lediglich als ergänzende Informationen, eine Hilfe zur Selbsthilfe und sollen dich bei deinem Weg aus der Angst unterstützen. Sie basieren auf unseren eigenen Erfahrungen und ersetzen niemals eine fachliche Meinung oder Therapie. Bei psychischen oder physischen Erkrankungen wende dich immer zuerst an einen Arzt deines Vertrauens.


Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe | Impressum | Datenschutz | Kontakt | AGB | Med. Hinweis