„Es gibt Menschen, die den ganzen Tag arbeiten, andere, die den ganzen Tag träumen, und schließlich diejenigen, die eine Stunde träumen, die Ärmel hochkrempeln und sich ihre Träume erfüllen… Und wir selbst entscheiden immer wieder neu, zu welchen wir gehören möchten.“ (Steve Ross)
Es ist schon eine lange Zeit her, wo der mangelnde Glaube an mich selbst, ein Teil meines Lebens war.
Ich habe keine Karriere verfolgt oder machte mich selbstständig, weil ich nicht daran glaubte, dass ich so etwas kann. Ich konnte viele Dinge nicht ändern, weil ich mir sicher war, ich hätte nicht die nötige Disziplin dafür.
Ich war schüchtern. Brauchte lange um neue Freundschaften zu knüpfen. Habe mich am Arbeitsplatz nicht besonders engagiert und nur das Nötigste erledigt. Ich war in meiner Komfort-Zone wie gefangen und hatte einfach keine Lust, sie zu verlassen.
Inhaltsverzeichnis
Und alles nur, weil ich nicht wirklich daran glaubte, dass ich es könnte.
Während ich auch heute noch, nicht immer frei von Selbstzweifel bin, kann ich trotzdem ehrlich sagen: Ich glaube an mich wie nie zuvor!
Das bedeutet jetzt aber nicht, dass ich sicher bin, nie wieder zu versagen oder ein Vorhaben vorzeitig zu beenden: Das werde ich, und das wahrscheinlich noch oft genug.
Und das ist auch OK so.
Das Wichtigste dabei ist: Dass ich gelernt habe, das Scheitern völlig in Ordnung ist, wenn man etwas versucht. Scheitern gehört zum Erfolg oft einfach dazu.
Man muss nicht perfekt sein und man darf Fehler machen. Egal, was andere von einem denken oder auch nicht.
Jeder Augenblick zählt, den wir dazu nutzen unsere Fehler zu entdecken und es anders zu machen.
Misserfolg. Nicht perfekt sein. Fehler machen. Sich nicht darum kümmern, was andere von einem denken… Das alles sind nicht negative Dinge. Sie sind positiv!
Warum ist Versagen positiv?
Weil es eine der besten Möglichkeiten ist, wirklich was zu lernen. Ein Beispiel: Du kannst hunderte Bücher über Angstbewältigung lesen oder Kurse über Glück und mehr Selbstbewusstsein machen… Solange Du nicht versuchst die Tipps umzusetzen und auch an manchen Stellen scheiterst, wirst Du:
- Nie erfahren, wie es ist das gewünschte Ziel zu erreichen und
- Welche Fehler Du gemacht hast bzw. was Du nicht richtig verstanden hast.
Der beste Weg etwas zu lernen, ist es erst ein wenig zu studieren, und dann es sofort auszuprobieren. Wenn es gleich klappt, wunderbar. Wenn nicht, dann nach dem Fehler suchen und daraus lernen.
Warum sind Fehler positiv?
Sie sind Dein Feedback, um besser zu wachsen und zu lernen.
Warum ist es positiv, sich nicht um die Meinung anderer zu kümmern?
Weil Du dadurch über das üblich und sture gesellschaftliche Denken hinauswächst, die viele haben.
Die besten und bedeutendsten Menschen in der Geschichte, passten zur ihrer Zeit nicht in das jeweilige gesellschaftliche Denkmuster: Jesus, Buddha, Sokrates, Gandhi, Menschenrechtsaktivisten, Tierschützer und viele mehr.
Gerade Dinge, vor denen wir uns ängstigen, sollten wir anpacken. Wir müssen lernen sie so zu sehen, wie sie wirklich sind, sie akzeptieren und die Angst vor ihnen loszulassen.
Wenn wir lernen, mit solchen Dingen besser umzugehen (was auch viel Übung bedeuten kann), können wir es schaffen alle Blockaden zu lösen, die uns hindern, unsere Ziele erfolgreich zu erreichen.
Hier ein paar Tipps:
- Wenn Du was ändern möchtest, dann mache es jetzt und schiebe es nicht vor Dich her. Sonst wird sich nie etwas ändern.
- Steh dazu was Du machst und akzeptiere, dass es OK ist, wenn andere nicht Deiner Meinung sind. Jeder kann denken was er will, solange Du das tust, was Dich glücklich macht und Du es vom tiefsten Herzen möchtest.
- Ignoriere die negative Stimme in Dir, wenn Du was ändern möchtest. Das ist das nervige Ding, das Dich immer von Deinen Zielen abhalten will.
- Geh noch ein Schritt weiter und lerne Dir selbst zu vertrauen.
- Versuche neue Dinge und lerne mit ihnen klarzukommen.
- Akzeptiere, dass es OK ist zu scheitern. Dass es nichts ausmacht, wenn man mal versagt. Finde den Fehler und ändere es.
- Lerne durch wiederholte Versuche, dass Du stärker bist, als Du denkst. Das Du mehr in der Lage bist umzusetzen, als Du Dir jemals gedacht hättest.
Setze diese paar Tipps um und Du wirst zu Dir selbst finden. Und erkennen, dass Du die ganze Zeit ein großartiger Mensch bist.
Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!
Schreibe einen Kommentar