Was ist autogenes Training? Wie und vor allem bei was kann es helfen? Diese Fragen stellen sich hunderte Menschen jeden Monat. In vielen online Foren, gibt es dazu lange Diskussionen und auch viele Webseiten beschäftigen sich mit diesem Thema.
Wer also eine Antwort auf diese Fragen sucht, ist online sicherlich gut beraten, wenn er oder sie dabei den Überblick nicht verliert.
In diesem Artikel möchte ich Dir ein Video zeigen, über das ich heute gestolpert bin.
Dabei handelt es sich um ein sehr hilfreiches Interview von Tobias Arps (Arps Verlag), wo die Expertin für Autogenes Training, Antonie Hahnemann, Dir Einblicke zu dieser Entspannungsmethode gibt.
Auch werden hier die wichtigsten Fragen beantwortet, wie:
- Wie wirkt Autogenes Training?
- Bei welchen Beschwerden hilft es?
- Und was braucht man, um mit den Entspannungsübungen erfolgreich beginnen zu können?
Nun wünsche ich Dir viel Spaß und hoffe, dass das Video Dir all Deine Fragen beantworten kann.
Inhaltsverzeichnis
Video: Was ist Autogenes Training und wie wirkt es?
Zusammenfassung:
-
Was ist Autogenes Training?
Das autogene Training ist ein wissenschaftlich fundiertes Entspannungsverfahren, das 1926 vom Berliner Psychiater Wolfgang Heinrich Schultz, in Deutschland begründet wurde.
Die Grundlage für seine Arbeiten und das Buch war die Beobachtung, dass die meisten Menschen, allein mithilfe ihrer Vorstellungskraft in der Lage sind, einen Zustand tiefer Entspannung zu erreichen. Zum Beispiel lässt sich bei Personen, tatsächlich eine Zunahme der Oberflächentemperatur messen, die auf eine Zunahme der Durchblutung zurückgeführt wird, wenn diese sich intensiv Wärme in ihren Armen vorstellen.
-
Wie wirkt Autogenes Training?
Man konzentriert sich bei den Entspannungsübungen, in Gedanken auf festgelegte Formeln und kann durch die eigene Vorstellungskraft eine Entspannung der Muskulatur bewirken.
-
Wie viele Übungen gibt es?
Das AT wird in drei Stufen gegliedert:
- Die Grundstufe (auch Unterstufe): Diese Techniken konzentrieren sich auf das vegetative Nervensystem.
- Die Mittelstufe: Ihre Methoden bezwecken die Beeinflussung des Verhaltens durch formelhafte Vorsatzbildung.
- Die Oberstufe: Ihre Methoden erschließen unbewusste Bereiche des Trainierenden.
Die Grundstufe besteht aus sechs Übungen:
- Schwereübung
- Wärmeübung
- Herzregulierung
- Atmungsregulierung
- Bauchwärme
- Stirnkühlung
Jede dieser Übungen basiert auf der Suggestion eines ruhigen Körperzustandes. Die Suggestionen erfolgen in einfachen, kurzen Sätzen und die einzelnen Übungen dauern zwischen 3 und 15 Minuten.
Ziel ist die Verinnerlichung der Übungen und somit letztlich die gezielte Herbeiführung der Entspannung, ohne Hilfe von Personen oder anderen Hilfsmittel.
Ausführliche Infos zum autogenen Training und den einzelnen Stufen und Übungen findest Du auf Wikipedia
-
Bei welchen Beschwerden hilft dieses Entspannungsverfahren?
Das autogene Training kann folgenden Beschwerden helfen:
- Anspannung
- Innere Unruhe
- Stress
- Ängste
- Allergien
- Asthma bronchiale
- charakterliche Manifestationen
- Durchblutungsstörungen
- Essstörungen
- Persönlichkeitsstörungen
- psychosomatische Erkrankungen
- Schmerzen
- seelische Störungen
- Sexualstörungen
- Suchtkrankheiten
- vegetative Störungen
Hinweis! Für Menschen mit psychischen Belastungen, wie zum Beispiel: Depressionen , Wahnvorstellungen, starken Angstzuständen oder Zwängen, ist das autogene Training nicht geeignet, da es durch die Konzentration auf den inneren Rückzug zu einer Verschlechterung des Krankheitsbildes kommen kann.
Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!
Beispielübung im Liegen (Video)
Tipps Hörbücher und CDs
- Das Hörbuch von Antonia Arboleda-Hahnemann (Expertin aus dem Videointerview): Autogenes Training 1. Einführung in die Grundstufe nach J.H. Schultz.
Linktipps:
- Deutsche ärztliche Gesellschaft für Hypnose und Autogenes Training | Fachgesellschaft mit Liste ärztlicher AT-Therapeuten
- Arps Verlag – Verlag für Ratgeber, CDs und Hörbücher zu verschiedenen Gesundheitsthemen
Teile diesen Artikel und hilf dadurch anderen das autogene Training näherzubringen. Danke!
Schreibe einen Kommentar