„Warum haben wir Angst?“ Diese Frage, hat sich jeder Mensch schon das eine oder andere Mal gestellt.
Die Antworten darauf sind eigentlich immer „einfach“…
- „Wir haben Angst, weil es ein natürliches Grundgefühl ist“.
- „Die Angst soll uns vor Gefahren warnen“.
- „Wir haben Angst, weil dadurch unsere Energien gebündelt werden und wir schnell in Gefahrensituationen reagieren können“.
- „Wir haben Angst, weil es ein Selbstschutz und Überlebenstrieb ist, ohne Angst würden wir Dinge tun oder uns in Situationen begeben, die für uns schädlich oder bedrohlich sind, weil wir nicht mehr über die Gefahren nachdenken würden“… usw. usw. usw.
Es gibt eine Vielzahl an Antworten zur Frage „Warum haben wir Angst?“ Und jede dieser Antworten ist auch richtig.
Zusammenfassend, könnte man sagen: „Die Angst ist unser natürliches Alarmsystem, dass uns vor Gefahren warnt, unsere Energien in Gefahrensituationen mobilisiert und unser Überleben sichert!“ oder vielleicht: Wäre der Mensch „ein Staat“, dann wäre die Angst wohl sein „Verteidigungsminister“.
Doch wie es im Leben leider so ist, haben „Systeme“ und „Minister“ auch manchmal Ihre Fehler und schwächen.
Inhaltsverzeichnis
Genauso ist es auch mit der Angst…
Besonders bei Menschen mit Panikattacken und Angststörungen.
Wie kommt es dazu, dass immer mehr Menschen an Panikattacken und Angststörungen leiden? Warum gibt es überhaupt Angststörungen mit oder ohne Panikattacken? Wieso kann der eine etwas machen, wovor der andere wiederum starke Angst hat? Sind wir naturgemäß nicht alle gleich? Oder liegt es an unseren Genen, wie ängstlich wir sind?
Auch hier könnte man ganze Bänder mit Fragen füllen, nur um eine einfache Antwort auf die eine Frage zu bekommen: „Warum haben wir Angst?“
2 Videos, die versuchen eine Antwort darauf zu geben
Ich habe zwei Videos gefunden, die sich mit dieser Frage beschäftigen und versuchen, Antworten darauf zu geben.
Im ersten Video geht es um das Thema (wie sollte es „Warum haben wir Angst?“.
Infos zum Video:
Wie entstehen Ängste, warum haben wir Angst und wieso kommt es zu Angststörungen? Hier sind 7 Faktoren, die zur Entstehung von Ängsten führen können.
(Quelle: YouTube Glücksdetektive aufgerufen am 09.01.2020)
Das zweite Video trägt den Titel „Angst durchleben – Freude gewinnen“. Auch hier handelt es sich um einen interesanten Vortrag (AK Voralrberg Österreich)
Infos zum Video:
Angst ist das Grundgefühl des Menschen. Kein Mensch entkommt der ängstlichen Grundbefindlichkeit und der Erfahrung von Angst und Furcht. Doch der Vortrag von Dr. Jürgen Stepien zeigt ganz klar auf, das Erleben von Angst ist nicht nur als Problem anzusehen, sondern in der Angst liegen auch Antriebskraft, Motivation und schöpferisches Potenzial. Die Fähigkeit, mit seiner Angst heilsam umzugehen, beinhaltet Möglichkeiten, in der Angst einen weisen Ratgeber zu finden, lustvolle Erfahrungen zu machen und Sinn im Leben zu finden.
(Quelle: YouTube AKVorarlberg aufgerufen am 19.03.2014)
Ich hoffe, dass Dir diese Videos eine Antwort auf die Frage „Warum wir Angst haben?“ geben können und wünsche Dir vom ganzen Herzen alles Gute.
Bis zum nächsten Artikel
Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!
Hilfreiche Downloads zum Thema Angststörungen, Panikattacken – Hilfe und Selbsthilfe:
- Das Selbsthilfe-Gesamtpaket „Raus aus der Angst… Rein ins Leben!“ zum sofort herunterladen!
Alles Gute und bis zum nächsten Artikel!
Schreibe einen Kommentar