Bewegung in fast jeder Form kann sehr gut beim Stressabbau wirken. Aktiv sein, kann Dein Wohlbefinden enorm steigern und Dich von den täglichen Sorgen ablenken.
Du weißt, dass Bewegung Deinem Körper guttut, aber Du bist zu beschäftigt und gestresst, um es in Deine tägliche Routine zu integrieren. Doch es gibt gute Nachrichten, wenn es um das Thema „Bewegung und Stress“ geht.
Praktisch jede Art von Bewegung bzw. Sport kann beim Stressabbau helfen. Von Aquagymnastik bis Zirkeltraining. Auch wenn Du kein Sportler oder aus der Form bist, gibt es einfache Übungen, die Du machen kannst, um den ganzen Druck abzubauen.
Entdecke jetzt den Zusammenhang zwischen Bewegung und Stressabbau und warum es Teil Deines Tagesablaufs sein sollte.
Inhaltsverzeichnis
Bewegung und Stressabbau
Bewegung steigert Dein allgemeines Wohlbefinden und ist gut für Deine Gesundheit. Es gibt Dir Energie und neuen Schwung. Doch sich regelmäßig zu bewegen oder Sport zu treiben, hat auch einige weitere Vorteile, die direkt gegen Stress wirken.
- Es schüttet Endorphine aus. Körperliche Aktivitäten schütten Endorphine aus, auch bekannt als „Glückshormone“. Obwohl das oft nur Leistungssportlern nachgesagt wird, kann auch ein mitreißendes Tennisspiel oder eine Wanderung in der schönen Natur, dieses Gefühl auslösen.
- Bewegung ist wie Meditation. Bei einfachen Aktivitäten, wie zum Beispiel einem Federballspiel oder mehreren Bahnen im Schwimmbecken, wirst Du oft feststellen, dass Du die Alltagsprobleme vergisst und Dich nur auf die Bewegungen Deines Körpers konzentrierst.
- Es macht ruhiger und man bekommt einen klaren Kopf. Wenn Du beginnst, Deine täglichen Anspannungen durch Bewegung und körperlichen Aktivitäten regelmäßig abzubauen, wirst Du feststellen, dass die Konzentration auf eine einzige Sache, die daraus resultierende Energie und der Optimismus, Dir helfen können, in allem was Du tust, ruhig und klar zu bleiben.
- Es verbessert Deine Stimmung. Regelmäßige Bewegung kann das Selbstvertrauen stärken, es kann Dich entspannen und die Symptome einer leichten Depression und Angst senken. Bewegung kann auch Deinen Schlaf verbessern, der oft durch Stress, Depressionen und Ängste gestört wird. Alle diese Vorteile, können Deinen Stresspegel senken und Dir das Gefühl geben, dass Du über Deinen Körper und Dein Leben bestimmst.
So setzt Du Bewegung gezielt zum Stressabbau ein.
Ein erfolgreiches Trainingsprogramm beginnt mit ein paar einfachen Schritten.
- Lass Dich von Deinem Arzt beraten. Wenn Du einige Zeit nicht sportlich aktiv warst oder gesundheitliche Bedenken haben solltest, dann lass Dich von Deinem Arzt beraten und durchchecken, bevor Du Deine tägliche Trainingsroutine beginnst.
- Fange immer langsam an. Baue Dir Deine Fitness allmählich auf und vermeide Übertreibungen. Gerade anfangs neigen viele dazu, zu übertreiben und riskieren so mögliche Verletzungen.
- Für die meisten gesunden Erwachsenen, empfiehlt das Bundesgesundheitsministerium, mindestens 150 Minuten pro Woche, mit mäßiger aerober körperlicher Aktivität (z.B. zügiges Gehen oder Schwimmen) oder 75 Minuten pro Woche mit starker aerober körperlichen Aktivität (z.B. Laufen) zu verbringen. Du kannst beides auch kombinieren.
- Es wird auch empfohlen, mindestens zweimal pro Woche Krafttraining Übungen zu machen.
- Tu das, was Dir guttut. Praktisch jede Form von Bewegung kann Deine Fitness erhöhen und gleichzeitig Stress reduzieren. Das Wichtigste ist, eine Aktivität auszuwählen, die Dir Spaß macht. Beliebte Beispiele sind: Wandern, Treppensteigen, joggen, Radfahren, Yoga, Tai-Chi, Gartenarbeit, Hanteltraining und Schwimmen.
- Bleib dran. Egal ob Du morgens früher aufstehst, um eine Runde zu joggen oder Abends einen ausgedehnten Spaziergang machst, nimm Dir jeden Tag die Zeit für Deine körperliche Aktivität. Nach nur wenigen Wochen wird es zur Routine.
Motivation und durchhalten
Anzufangen, körperlich aktiv zu werden und sich mehr zu bewegen, ist nur der erste Schritt. Doch nicht selten verliert man nach einiger Zeit die Lust und fängt an, sich immer mehr „Auszeiten“ zu nehmen. Viele fallen dann wieder in ihr altes Muster zurück und fühlen sich schlecht.
Doch das muss nicht sein! Denn mit nur ein paar smarten Tricks, kann man sich immer wieder aufs Neue motivieren und viel einfacher durchhalten:
- Setze Dir Ziele. Schreibe Dir Deine Ziele auf und achte darauf, dass sie spezifisch, messbar, erreichbar, relevant und zeitlich begrenzt sind. Zum Beispiel: Ich werde innerhalb der nächsten 3 Wochen 5 kg abnehmen, indem ich täglich jogge (Fahrrad fahre, schwimme, walke…). Oder: Innerhalb der nächsten 2 Monate werde ich es schaffen eine Strecke von 10 km zu laufen.
- Wenn Dein primäres Ziel es ist, nur Stress abzubauen und Deine Batterien wieder aufzuladen, könnten Deine spezifischen Ziele darin bestehen, dreimal pro Woche, morgens zu joggen (oder walken) und abends eine halbe Stunde entspannen.
- Finde einen Partner. Zu wissen, dass jemand mitmacht und die gleichen Ziele hat, kann ein starker Anreiz sein durchzuhalten. Gemeinsame Aktivitäten mit einem Freund, Arbeitskollegen oder Familienmitglied, bringt oft ein enormes Maß an Motivation und Engagement in Dein Training.
- Ändere Deine Routine. Wenn Du merkst, dass zum Beispiel joggen doch anfangs zu sehr anstrengt, dann schau Dir andere, weniger anstrengendere Optionen an, die Dir bei der Stressreduzierung helfen können, wie zum Beispiel: Pilates oder Yoga. Das Gute daran ist, dass auch diese sanfteren Übungen, Deine Fitness verbessern und gleichzeitig Stress reduzieren. Danach kannst Du immer noch anfangen zu joggen oder auch beides kombinieren.
- Bewegung in mehreren Schritten. Auch kurze Zeiträume bieten Vorteile. Zum Beispiel, wenn Du es nicht schaffst, einen 30 minütigen Spaziergang in Deinen Tagesablauf einzubauen, dann versuche es stattdessen mit drei 10 minütigen Spaziergängen. Das Wichtigste ist, regelmäßige körperliche Aktivität zum Bestandteil Deines Lebens zu machen.
Für welche Aktivität Du Dich auch immer entscheidest, wichtig ist, dass es Dir Spaß macht und zu einem Teil Deiner normalen Tagesroutine wird. Jede Form von körperlicher Aktivität kann Dir helfen, Dein Wohlbefinden und Deine Fitness zu steigern, Dich zu entspannen und Stress abzubauen. Darum fang noch heute damit an!
Empfehlungen:
Wenn Du Stress erst einmal mit einfachen und effektiven Entspannungsübungen abbauen möchtest, dann schau Dir jetzt unser MEGA Entspannungspaket an und starte schon in wenigen Minuten ganz bequem von Zuhause. Klicke dazu jetzt einfach hier!
Du hast Dich schon immer für Pilates und Yoga interessiert, doch Du findest keine Zeit es richtig in einem Kurs zu lernen? Dann schau Dir jetzt unser Partnerportal „Pilates & Friends“ an und trainiere mit den besten Trainern Deutschlands, einfach zu Hause, wann immer Du willst. Mehr Information findest Du hier!
Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!
Schreibe einen Kommentar