• Gratis Kurs
  • Selbsthilfepaket
  • Blog
  • Ängste A-Z
  • Anleitungen

Panikattacken Selbsthilfe

Gemeinsam gegen Angst & Panik

  • Panikattacken & Ängste
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie
Aktuelle Seite: Startseite / Hilfe zur Selbsthilfe / Selbstwertgefühl steigern – 10 Tipps & Übungen die Dir sofort helfen!

Selbstwertgefühl steigern – 10 Tipps & Übungen die Dir sofort helfen!

Veröffentlicht am: 30. Januar 2021 in Kategorie: Hilfe zur Selbsthilfe

Selbstwertgefühl. steigern, tipps

Selbstwertgefühl ist die eigene Meinung über sich selbst und seinen Fähigkeiten. Manche haben eine sehr hohe Meinung über sich und ihre Fähigkeiten. Andere sehen sich eher im niedrigen Bereich und einige irgendwo dazwischen.

Jeder von uns zweifelt immer wieder mal an sich selbst. Doch wer ständig an sich und seinen Fähigkeiten zweifelt, hat ein geringes Selbstwertgefühl und kann sich dadurch unsicher und motivationslos fühlen.

Es gibt genügend Gründe, warum Menschen an sich zweifeln. Vielleicht werden sie von anderen schikaniert, ständig unter Druck gesetzt oder ihnen wird immer wieder gesagt, wie dumm sie sind. Auch einsame Menschen können ihr Selbstwertgefühl verlieren.

Inhaltsverzeichnis

  • Wie Du Dein Selbstwertgefühl steigern kannst
  • 1. Werde Dein bester Freund
  • 2. Sei immer Du selbst
  • 3. Bleib in Bewegung
  • 4. Du musst nicht perfekt sein
  • 5. Lerne aus Fehlern
  • 6. Ändere, was Du ändern kannst
  • 7. Mach, was Dich glücklich macht
  • 8. Feier die kleinen Erfolge
  • 9. Sei gut zu anderen Menschen
  • 10. Umgib Dich mit positiven Menschen
  • Du hast die Kontrolle über Dich selbst
    • Weitere Tipps zum Thema:

Wie Du Dein Selbstwertgefühl steigern kannst

Solltest Du Dich gerade fragen, wie Du Dein Selbstwertgefühl steigern kannst, dann lies jetzt unbedingt weiter!

Ich habe für Dich einige der besten Tipps und Übungen, die Dir helfen werden Dein Selbstwertgefühl zu verbessern.

Und sollten Dir einige Übungen anfangs vielleicht etwas schwerfallen, dann denk daran: Übung macht den Meister!

Los geht’s …

1. Werde Dein bester Freund

Sei nicht zu kritisch mit Dir selbst, sobald Du mal einen Fehler gemacht hast. Denn jeder von uns macht Fehler. Werde stattdessen Dein bester Freund (Freundin) und behandel Dich auch so, wie Du Deinen besten Freund oder Deine beste Freundin behandeln würdest.

So wirkst Du positiv auf die kleine aber mächtige Stimme in Dir, die Dir andauernd sagt: Was Du kannst oder auch nicht.

Übung: Schreibe Dir 3 Dinge auf, wo Du denkst, dass Du Fehler machen könntest. Nun stelle Dir vor: Dein bester Freund (oder Freundin), würde Dich dabei um Rat bitten. Welche Ratschläge würdest Du ihm/ihr geben?

2. Sei immer Du selbst

Vergleiche Dich nicht mit anderen Menschen, denn Du wirst Dich sicher irgendwann einmal mies fühlen. Außerdem setzt Du Dich dabei nur unnötig unter Druck. Kein Mensch braucht diese Art von Druck!

Konzentriere Dich auf Dich und Deine eigenen Ziele. Auf all die Dinge, die Du bisher schon erreicht hast. Sei immer Du selbst und bleibe Dir und Deinen Zielen treu.

Übung:  Schreib Dir mindestens 3 Ziele auf, die Du schon erreicht hast. Lies sie Dir immer wieder vor, bis Du sie verinnerlicht hast. So machst Du Dir Deine Stärken bewusst und kannst sie jeder Zeit – in Deinen Gedanken – aufrufen, wenn Du vor einer neuen Herausforderung stehst oder Dir neue Ziele setzt.

3. Bleib in Bewegung

„Wer rastet, der rostet“, sagt schon ein altes Sprichwort. Menschen, die körperlich aktiv sind, sind in der Tat viel motivierter, erreichen schneller ihre Ziele, haben ein starkes Selbstbewusstsein und ein gesundes Selbstvertrauen.

Alle diese Dinge kannst Du auch erreichen!

Darum bleib in Bewegung, indem Du regelmäßig körperlich aktiv bist und ins Schwitzen kommst. 3x die Woche für nur eine Stunde, sind vollkommen ausreichend.

Dein Körper schüttet so außerdem auch Endorphine (Glückshormone) aus. Du wirst Dich einfach glücklicher und fitter fühlen, was auch Dein Selbstwertgefühl  steigern wird. Und das enorm!

Übung: Such Dir anfangs eine Aktivität aus, die Dir einfach fällt und Spaß macht. Wichtig ist nur, dass Du Dich dabei bewegst und ins Schwitzen kommst. Danach kannst Du Dich immer mehr steigern oder etwas anderes suchen.

4. Du musst nicht perfekt sein

Niemand ist perfekt und das ist auch gut so! Sonst würde es nur noch vor Klugscheißern um uns herum wimmeln. Und das würde uns allen – im wahrsten Sinne des Wortes – stinken. Denn wer braucht solche Menschen?

Es ist immer gut, wenn Du danach strebst, die beste Version von Dir selbst zu sein. Nur akzeptiere bitte, dass Perfektion ein unrealistisches Ziel ist!

Perfektionisten stehen sich nur selbst im Weg. Sie werden immer irgendetwas finden, was ihnen nicht passt. Und wenn nicht gleich, dann suchen sie so lange, bis sie etwas finden. Möchtest Du das wirklich?

Übung: Schreibe Dir all die Dinge auf, die Du an Dir gut findest und lies sie Dir immer wieder laut vor. Sei stolz auf Dich!

5. Lerne aus Fehlern

Wie schon weiter oben gesagt: Wir alle machen Fehler!

Wichtig ist, was Du daraus machst. Du musst auch mal Fehler machen, denn nur so kannst Du lernen und wachsen. Also bestrafe Dich nicht, wenn mal was schiefgeht, indem Du den Kopf in den Sand steckst und Dir unnötige Vorwürfe machst. Wir alle haben schon Fehler gemacht und werden es auch immer wieder tun. Das ist das Leben!

Übung: Sobald Du mal einen Fehler machst, dann bleib ruhig, konzentriere Dich auf die Ursache und finde Lösungen. Verschwende nicht unnötig Zeit, ständig an Deinen Fehler zu denken.

Extra-Tipp: Wenn Du erfahren möchtest, wie Du schnell innere Ruhe & Gelassenheit bekommen kannst, damit Du auch in stressigen Situation die Ruhe bewahrst, dann schau Dir unbedingt unser Selbsthilfepaket an.

6. Ändere, was Du ändern kannst

Es gibt viele Dinge, über die wir uns aufregen, die aber außerhalb unserer Kontrolle liegen. Die ganze Aufregung bringt nichts, denn wir können es sowieso nicht ändern.

Darum verschwende Deine Energie nicht unnötig auf diese Dinge, sondern versuche Dich auf das zu konzentrieren, was Du kontrollieren kannst.

Übung: Schreibe Dir Dinge auf, mit denen Du nicht zufrieden bist. Nun versuche Möglichkeiten zu finden, wie Du diese Dinge ändern kannst.

7. Mach, was Dich glücklich macht

Je mehr Zeit Du damit verbringst, Sachen zu tun, die Dir Spaß machen, umso mehr wird sich das positiv auf Deine Gesundheit, Dein Leben und somit auch auf Dein Selbstwertgefühl auswirken.

Darum nimm Dir die Zeit zum Glücklichsein und genieße sie

Übung: Versuche jeden Tag ein wenig Zeit für Dich einzuplanen. Ob Du diese Zeit zum Kochen, Lesen, oder einfach nur auf der Couch zum Entspannen nutzt, ist egal. Hauptsache, es macht Dich glücklich!

8. Feier die kleinen Erfolge

Wir konzentrieren uns immer nur auf unsere Misserfolge, anstatt das wir uns auch mal auf unsere Erfolge – und sind sie noch so klein – konzentrieren.

Egal, ob Du heute Morgen mal pünktlich aufgestanden bist, etwas erledigt hast, das Du schon lange vor Dir herschiebst, oder einfach nur 10 Minuten länger gejoggt bist… Es sind die kleinen Erfolge, die zählen!

Sie zu feiern, ist ein sehr guter Weg, Dein Selbstvertrauen aufzubauen und dadurch Dein Selbstwertgefühl zu steigern.

Übung: Führe ein Erfolgstagebuch, wo Du Dir jeden Abend die Dinge aufschreibst, die Du gut gemacht hast.

9. Sei gut zu anderen Menschen

Sei nicht nur Dein bester Freund, sondern sei auch gut zu anderen Menschen. Helfe, wenn Du kannst und sei rücksichtsvoll.

Hilfreich und rücksichtsvoll zu sein, hebt nicht nur die Stimmung Deiner Mitmenschen, sondern gibt auch Dir ein gutes Gefühl.

Übung: Wenn Du siehst, dass jemand Hilfe braucht, dann versuche zu helfen. Wenn Dich jemand nervt, dann rede mit ihm/ihr darüber in Ruhe. Wenn Du jemanden etwas erklärst, und er/sie versteht es nicht sofort, dann hab Geduld.

10. Umgib Dich mit positiven Menschen

Such Dir Menschen, die Dir ein gutes Gefühl geben und Dein Leben bereichern. Menschen, die Dich negativ beeinflussen, meide so gut es geht. Es ist Dein Leben und nur Du entscheidest, wer darin Platz hat oder nicht.

Übung: Mach Dir eine Liste von Menschen, die Dir guttun und schreib auch dazu, was Du an ihnen besonders schätzt. Solltest Du niemanden kennen, dann überlege Dir, wo Du jemanden finden könntest, der die gleichen oder ähnlichen Interessen haben könnte, wie Du. Verbinde Dich mit diesen Menschen und verbringe, so oft Ihr könnt, Zeit miteinander. Genießt die Zeit!

Du hast die Kontrolle über Dich selbst

Darum möchte ich Dir heute als Selbsthilfetipp, unser Selbsthilfepaket „Raus aus der Angst… Rein ins Leben“ nur wärmstens empfehlen. Dort findest Du eine Vielzahl an Übungen, die Dir nicht nur bei Ängsten helfen, sondern auch Dein Selbstwertgefühl steigern werden.

Wenn Du nach Büchern zum Thema suchst, dann schau Dir auch die meistgelesenen Bücher bei Amazon an.

Ich hoffe, diese Tipps und Übungen konnten Dir beim Thema Selbstwertgefühl weiterhelfen. Solltest Du auch noch welche kennen, dann lass es uns wissen und schreibe einfach unten einen Kommentar.

Wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile ihn und hilf so anderen Menschen, ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Vielen Dank und bis zum nächsten Artikel!

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Weitere Tipps zum Thema:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • 4 Fragen, die Dir helfen, Dich und Dein Handeln besser zu verstehen! Hast Du Dich jemals gefragt, warum Du so bist, wie Du bist? Es ist eine scheinbar einfache Frage, trotzdem geht…
  • Angst vor Wasser (Aquaphobie): Ursachen, Symptome & Hilfe Bevor wir zur Aquaphobie kommen, ist es wichtig, zwischen den Begriffen Hydrophobie und Aquaphobie zu unterscheiden. Denn dabei handelt es…
  • Wie Du die Kraft der Angst für Dich nutzt! Wie jeder von uns weiß, kann Angst so unglaublich stark sein. Sie lässt uns an unseren Möglichkeiten zweifeln. Sie zerstört…

Letzte Aktualisierung am: 19. Februar 2021

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute im Angebot!

ebook raus aus der angst rein ins leben
ebook fahrangst navigator

Heute am meisten gelesen:

  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe
  • Selbstwertgefühl steigern – 10 Tipps & Übungen die Dir sofort helfen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Die Macht der Affirmationen und wie Du sie gegen deine Ängste anwenden kannst!
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor Löchern (Trypophobie): Ursachen, Symptome & Hilfe
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe!
  • Angst vor Spritzen (Trypanophobie): Ursachen, Symptome, Hilfe!
  • Wie werde ich ein positiverer Mensch? 8 Tipps die Dir helfen!

Tipp des Monats!

Motivationsprogramm Christian Bischoff - Banner

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Unsere Empfehlung

Angebot Entspannungspaket

Über diese Seite

Panikattacken Selbsthilfe besteht aus einem kleinen Team ehemaliger Betroffener. Seit fast nun 10 Jahren, helfen wir Menschen bei ihrem Weg aus der Angst und geben Tipps zur Hilfe und Selbsthilfe. Mehr über uns…

Folge uns auf:

Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe

Impressum | Datenschutz | Kontakt