• Start
  • Gratis Kurs
  • Ratgeber
  • Blog
  • Ängste A-Z
  • Shop
    • Bücher zur Angstbewältigung

Panikattacken Selbsthilfe

Gemeinsam gegen Angst & Panik

Aktuelle Seite: Startseite / Hilfe zur Selbsthilfe / Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe!

Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe!

Veröffentlicht am: 6. Juni 2019 in Kategorie: Hilfe zur Selbsthilfe

Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht. 5 Gründe

Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles dagegen zu tun, doch nichts scheint ihnen wirklich zu helfen.

Oft finden sie Lösungen, die ihnen anfangs das Gefühl geben „es wird besser“ doch nur Tage später, fallen sie wieder in ihr altes Verhaltensmuster zurück und die Angst ist wieder da. Manchmal auch stärker, als zuvor.

Diese Fehlversuche und Rückschläge, sind nicht nur entmutigend sondern geben vielen Betroffenen das Gefühl, selbst schuld an ihrem Scheitern zu sein.

Inhaltsverzeichnis

  • Viele sind fest der Meinung, dass es nichts gibt, was ihnen helfen kann und geben auf.
  • Doch das muss nicht sein!
  • Grund 1: Die schnelle Lösung!
  • Grund 2: Bücher zur Selbsthilfe!
    • 1. In den meisten Büchern geht es 80% um die „Angsterkrankung“ selbst und nur 20% um Tipps zur Selbsthilfe.
    • 2. Meist geht es dabei nur um einen Ansatz
  • Grund 3: Falsche Vorgehensweise!
    • Und genau hier liegt das Problem!
    • Denn es gibt eine Wahrheit über Ängste, die nur selten zur Aussprache kommt und die ich dir hier gerne verraten möchte:
  • Grund 4: Nicht entspannen!
    • Ich glaube die Antwort, kann ich mir sparen, denn Du weißt sie!
    • Mit der richtigen Atemtechnik…
    • Mit der Progressiven Muskelentspannung…
    • Mit Achtsamkeitsübungen…
    • Mit mentalen Bildern…
  • Grund 5: Nur die halbe Angst besiegen
    • Es ist genau die Angst, die diesen Teufelskreis von Angst & Panik zum Laufen bringt.
    • Erinnerst Du dich noch, was ich vorher geschrieben habe?
  • Es sind nur 4 Schritte die Du dabei gehen musst:

Viele sind fest der Meinung, dass es nichts gibt, was ihnen helfen kann und geben auf.

Sie ziehen sich komplett zurück und nicht selten bedeutet das auch den Verlust des Arbeitsplatzes, Abgrenzung von Freunden und leider auch manchmal von Familienangehörigen.

Als würden die Ängste nicht schon genug Probleme verursachen, kommen so auch noch weitere dazu: Finanziell und weniger bis keine sozialen Kontakte.

Doch das muss nicht sein!

In diesem Artikel möchte ich dir Gründe zeigen, warum es oft nicht klappt, seine Angst & Panikattacken loszuwerden und was Du ändern kannst, damit es endlich klappt.

Dabei geht es nicht um irgendwelche „sofort angstfrei Methoden“ oder „Tricks“ oder „Wunderpillen“, die dich sofort von deinen Ängsten heilen.

Das alles sind nichts weiter als „Wunschvorstellungen“, die dir irgendwelche geschäftstüchtigen Unternehmer verkaufen wollen, um sich an deinem Leid zu bereichern.

Wo wir auch schon beim ersten Grund sind…

Grund 1: Die schnelle Lösung!

Wer möchte nicht DIE SCHNELLE LÖSUNG, wenn es darum geht, unangenehme Probleme zu beseitigen. Besonders wenn es sich um Angst- oder Panikattacken handelt.

Doch jeder der darunter leidet und ein bisschen realistisch denken kann, wird wissend zustimmen, dass es eben nicht die schnelle Lösung gibt.

Und mal ehrlich: Wenn es so etwas wirklich geben würde, dann würde es sich wie ein Lauffeuer verbreiten und niemand müsste mehr an Ängsten leiden, was natürlich schön wäre, oder?

Solche Lösungen, wo es angeblich schnell geht, findest Du nur bei irgendwelchen „selbsternannten Experten“ oder „Angst Gurus“, die selbst nie eine richtige Panikattacke erlebt haben, oder auch nur ansatzweise an einer Angststörung leiden.

Denn würden sie das wirklich, dann würden sie dir auch nicht so einen Mist verkaufen. Sie würden es besser wissen, weil sie es am eigenen Leib zu spüren bekommen haben.

Also vergiss solche dubiosen Methoden und mach einen großen Bogen um sie. Sowas wird dich nur noch mehr runterziehen und wenn es ganz dumm läuft, deine Ängste verstärken.

Grund 2: Bücher zur Selbsthilfe!

Bevor es weitergeht, möchte ich kurz was klarstellen: Hier geht es nicht darum, Bücher, die dir bei Angst & Panikattacken helfen können, schlecht zu reden.

Ganz im Gegenteil: Die richtigen Bücher, können dir sogar eine sehr wertvolle Hilfe sein!

Dabei solltest Du immer darauf achten, wer dieses Buch geschrieben hat und was für Erfahrungen der/die Autor/in mit Panikattacken und Ängsten gemacht hat.

Sind es Ärzte oder Therapeuten, die aus der Praxis schreiben und dir Tipps geben können, die bei ihren Patienten geholfen haben?

Oder Menschen, die selbst darunter gelitten haben und dir ihren Weg aus der Angst zeigen können?

Solche Bücher sind Gold wert, denn sie können dir richtige Lösungen zeigen.

Aber es gibt auch einige Probleme, die ich leider selbst oft mit Büchern hatte, als ich sie mir damals gekauft habe. Und genau diese Probleme, haben auch viele andere Betroffene, die uns oft schreiben.

1. In den meisten Büchern geht es 80% um die „Angsterkrankung“ selbst und nur 20% um Tipps zur Selbsthilfe.

Was natürlich auch OK ist, wenn diese 20% dem Leser danach auch helfen.

Meiner Meinung nach sollte es aber eher andersrum sein, denn oft wird das Thema „Angsterkrankung“ nur unnötig aufgebläht. Und Betroffene wollen Lösungen und kein Studium in Psychologie.

Außerdem befassen sich die meisten Betroffenen schon vorher mit dem Thema Angst und wissen, wie sie entstehen können. Quellen dafür gibt es ja genug im Netz und natürlich auch in vielen Büchern.

Besonders finde ich die Wörter „Angsterkrankung“ oder „Angststörung“ schlimm. Ich selbst habe mich auch damals nicht als jemanden gesehen, der „Krank“ ist oder an einer „Störung“ leidet.

Ich habe die Angst immer als eine Botschaft gesehen, dass etwas momentan nicht richtig in meinem Leben läuft und ich unbedingt was dagegen tun sollte.

Allein diese Einstellung hat mich dazu ermutigt nach Lösungen zu suchen und mich nicht in irgendwelchen Foren, mit anderen Betroffenen, um die tatsächlichen und noch möglichen Symptome zu unterhalten.

Wenn ich diese Wörter hier und auf meinem Blog nutze, dann nicht weil ich sie für richtig halte, sondern weil Du höchstwahrscheinlich danach gesucht hast und mich nur so finden konntest.

2. Meist geht es dabei nur um einen Ansatz

Ein Verhaltenstherapeut schreibt in seinem Buch über Ansätze aus der Verhaltenstherapie. Ein Tiefenpsychologe über Ansätze aus der Tiefenpsychologie. Ein Hypnosetherapeut über Hypnose usw.

Alle diese Ansätze haben schon vielen Menschen bei ihren Ängsten geholfen. Nur hilft ein Ansatz nicht unbedingt jedem. Und dann geht die Suche weiter, nach der passenden Lösung.

Hier wäre es gut, wenn man ein Buch hat, wo es um Lösungen zur Selbsthilfe geht, die aus mehreren Ansätzen stammen. Das würde Betroffenen viel Zeit, Geld und auch Frust sparen.

Grund 3: Falsche Vorgehensweise!

Ein weiterer Grund, warum viele bei der Panikattacken- und Angstbewältigung scheitern, ist einfach die falsche Vorgehensweise.

Viel denken, sie müssen sich sofort mit der Angst konfrontieren und fangen erst gar nicht an, weil das nun mal ihre größte Angst ist.

Wenn ich Angst habe vor Menschen zu reden, dann spring ich nun mal nicht gleich zum Rednerpult und leg direkt los.

Das funktioniert nicht, weil ich mich vorher schon so in meine Angst hineingesteigert habe, dass ich mich entweder in „Starre“ versetze (was übrigens neben der bekannten Kampf- oder Fluchtreaktion, die dritte Reaktion ist, die uns die Natur in einer Angstsituation gegeben hat) und kein Wort mehr herausbekomme.

Oder ich gerate beim Anblick der Zuhörer so sehr in Panik, dass ich einfach nur schnellstmöglich davonlaufe. Wo wir bei der Fluchtreaktion wären.

Und in der Situation zu bleiben, die Angstgefühle zuzulassen bis sie wieder abklingen (was die Kampfreaktion ist und das Richtige wäre) schaffen nur die Wenigsten.

Wie also soll ich mich jemals wieder einer solchen Situation stellen?

Und genau hier liegt das Problem!

Anstatt sich der Angst zu stellen, kann man vorher schon einiges tun, um die Angstgefühle (inklusive der Symptome) stark zu lindern und effektiv gegen die eigentliche Angst vorgehen.

Dazu gehört vor allem herauszufinden, was der WAHRE GRUND deiner Angst ist und nicht nur der Auslöser!

Nehmen wir nur das obige Beispiel:

Hast Du Angst vor Menschen eine Rede zu halten, wegen der Zuhörer? Oder ist es eher die Angst dich zu blamieren oder ausgelacht zu werden, solltest Du mal den Faden verlieren, ins Stottern geraten oder kein Wort mehr herausbekommen?

Mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit, dass Zweite!

Dann kann es durchaus sein, dass Du ein Mensch bist, der sehr sensibel auf die Meinung anderer reagiert und dir das nötige Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen fehlt.

Und genau das solltest Du dann als erstes anpacken: Dein Selbstbewusstsein aufbauen und dadurch mehr Selbstvertrauen gewinnen, bevor Du dich deiner Angst stellst. Falls sie danach überhaupt noch da ist.

Denn es gibt eine Wahrheit über Ängste, die nur selten zur Aussprache kommt und die ich dir hier gerne verraten möchte:

  • Wir haben keine Angst vor Menschen, wir haben Angst uns zu blamieren oder enttäuscht zu werden. Uns fehlt Selbstbewusstsein.
  • Wir haben keine Beziehungsängste, wir haben Angst wieder betrogen zu werden. Uns fehlt Vertrauen.
  • Wir haben keine Höhenangst, wir haben Angst zu fallen. Uns fehlt Sicherheit.
  • Wir haben keine Angst vor einem weiten Platz, wir haben Angst ihn nicht schnell genug verlassen zu können oder Hilfe zu bekommen, falls uns was passieren sollte. Auch hier fehlt uns die Sicherheit.

Die Angstliste könnte noch weitergehen, aber ich denke Du verstehst jetzt, was ich damit meine und siehst die Angst mal aus einem anderen Blickwinkel.

Das ist nämlich sehr wichtig, um von Anfang an die richtigen Schritte zu gehen. Nur so wirst Du auch mit Sicherheit, dich von deinen Ängsten befreien.

Kommen wir nun zum nächsten Grund…

Grund 4: Nicht entspannen!

Es gibt tatsächlich „Experten“ und leider auch Betroffene, die dir einreden wollen, dass Entspannung bei Panikattacken & Angststörungen nicht hilft.

Wenn ich so etwas nur höre, dann zweifel ich daran, ob diese Personen überhaupt wissen, was Panikattacken & Ängste überhaupt sind?

Wie fühlst Du dich, wenn Du ängstlich bist? Locker, ruhig, gelassen? Oder Angespannt, unruhig und zittrig?

Ich glaube die Antwort, kann ich mir sparen, denn Du weißt sie!

Und genau dieser Anspannung und Unruhe, kann man effektiv entgegenwirken und wieder Ruhe und Gelassenheit bekommen, noch BEVOR Du dich deiner Angst stellst!

Mit bewährten Entspannungstechniken, kannst Du nicht nur mehr Ruhe und Gelassenheit bekommen, sondern Du schwächst somit automatisch die Kraft deiner Angst.

Beispiele:

Mit der richtigen Atemtechnik…

…kannst Du dich schnell wieder beruhigen und verhindern, dass Du hyperventilierst oder es zum Gefühl von Atemnot kommt, sobald sich eine Panikattacke bemerkbar macht.

Mit der Progressiven Muskelentspannung…

…kannst Du schnell lernen, gezielt Verspannungen zu lösen und einen Zustand der Tiefenentspannung zu erreichen.

Zittern, Verspannungsschmerzen, Anspannungen und stressbedingte Symptome, können so in ganz kurzer Zeit geheilt werden.

Mit Achtsamkeitsübungen…

…kannst Du gezielt deine Konzentration trainieren und deine Gedanken auf das Wesentliche lenken. Dem Hier und Jetzt!

Denn Angstgedanken entstehen immer nur dann, wenn wir an etwas Vergangenes denken (Negatives Erlebnis…) oder an etwas Zukünftiges (Vorstellungsgespräch, Prüfung…). Und positive und produktive Gedanken, wenn wir uns auf den jetzigen Moment konzentrieren.

Mit mentalen Bildern…

…kannst Du deine Vorstellungskraft trainieren, negative Denkweisen herausfiltern und durch positive ersetzen. Wenn Du diese Übung richtig machst, kannst Du Angstsituationen durch reine Vorstellungskraft überwinden oder zumindest die Angstgefühle in einer solchen Situation enorm schwächen.

Denn unser Gehirn kann nicht zwischen Realität und Phantasie unterscheiden. Es reagiert immer mit bestimmten Gefühlen. Egal ob positive Gefühle wie Ruhe und Gelassenheit, oder eben mit negativen Gefühlen, wie Anspannung und Angst.

Es gibt eine Vielzahl von Übungen und Techniken, die dir beim Entspannen helfen und Du so dein seelisches und körperliches Gleichgewicht wieder herstellen kannst.

Das wichtige ist, dass Du eine Methode findest, die dir Zusagt und mit der Du zur Ruhe kommst. Probiere ruhig einige aus. Sie sind natürliche Beruhigungsmittel und garantiert ohne Nebenwirkungen.

Grund 5: Nur die halbe Angst besiegen

lampenfieber, angst

„Halbe Angst“ klingt doch etwas komisch oder?

Doch was ich damit meine, ist, dass wir zwar lernen können, eine bestimmte Angstsituation immer wieder zu bewältigen, aber trotzdem noch Angstgefühle haben, wenn wir uns mit ihr konfrontieren müssen.

Der Grund ist. Dass wir nicht gelernt haben, uns von der einen und von mir aus der schlimmste Angst zu befreien. Die einzige Angst, die JEDER hat, der an Panikattacken, Ängsten oder Phobien leidet.

Es ist genau die Angst, die diesen Teufelskreis von Angst & Panik zum Laufen bringt.

panikattacke - entstehung

Es ist, und wie sollte es anderes sein: Die sogenannte Erwartungsangst oder auch die Angst vor der Angst.

Genau diese Angst ist das Hauptproblem, das uns schon Tage vorher in Alarmbereitschaft versetzt, wenn wir mal wieder eine unangenehme Situation bewältigen müssen.

Genau diese Angst ist es, die in uns diese negativen „Mentalen Bilder“ auslöst und uns die schlimmsten Szenarien vor unserem inneren Auge hält und was uns alles passieren könnte, wenn wir morgen dort hingehen.

Unruhe, starkes Herzklopfen, extreme Nervosität, Magenschmerzen und Übelkeit, sind nur einige Symptome, mit denen dein Körper reagiert, wenn mal wieder die Angst vor der Angst in deinem Kopfkino den Film abspielt.

Erinnerst Du dich noch, was ich vorher geschrieben habe?

Richtig, unser Gehirn kann nicht zwischen Realität und Phantasie unterscheiden. Es reagiert immer!

Und um genau diese Angst zu verlieren, helfen dir schon die oben genannten Tipps ein ganz ganz großes Stück weiter. Du musst sie nur noch Schritt für Schritt umsetzen und für dich die passenden Lösungen finden, die dir bei jedem dieser Schritte helfen.

Es sind nur 4 Schritte die Du dabei gehen musst:

panikattacken was tun, Angststörungen, Ängste überwinden, Hilfe, Selbsthilfe

Schritt 1: Die Angst analysieren, den wahren Grund finden und die momentane Situation annehmen. Man kann nur etwas loslassen, das man vorher angenommen hat (sehr wichtig!)

Schritt 2: Dinge ändern, die Du ändern solltest (z.B. Selbstbewusstsein stärken). Täglich eine halbe Stunde entspannen und die Angstsymptome lindern. Mit der Macht deiner Gedanken arbeiten (Achtsamkeit, mentale Bilder) und dadurch die Angst enorm schwächen.

Schritt 3: Auf die Angstsituation bewusst zugehen. Schritt für Schritt und in deinem Tempo, um die Angst davor immer mehr zu verlieren. Lass dir hier ruhig Zeit. Jeder kleine Erfolg, ist ein wichtiger Schritt zu deinem Ziel!

Schritt 4: Jeden Erfolg aufschreiben und immer wieder vor Augen führen. Dabei auf die Glücksgefühle achten und sie voll und ganz genießen. So setzt Du immer wieder neue Anker in dein Bewusstsein, löscht die alten Verhaltensmuster aus deinem Unterbewusstsein und erweiterst deine Komfortzone und somit deine Lebensqualität.

So wirst Du den Teufelskreis von Angst & Panik zum stehen bringen und endlich wieder die Dinge tun können, die Du schon immer tun wolltest.

Das bedeutet für dich: Endlich ein selbstbewusstes und glückliches Leben, ohne Panikattacken und unnötigen Ängste.

Ich wünsche dir alles Gute und viel Erfolg bei der Umsetzung!

P.S. Wenn Du nach effektiven Lösungen zur Selbsthilfe suchst, die dir bei jeden dieser 4 Schritte helfen und noch dazu aus mehreren Ansätzen stammen? Dann schau dir jetzt hier unser Selbsthilfepaket an und fage schon in wenigen Minuten an.

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Hier findest du weitere Tipps:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome & was Dir wirklich hilft! Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbstwertgefühl steigern - 10 Tipps & Übungen die Dir sofort helfen! Selbstwertgefühl ist die eigene Meinung über sich selbst und seinen Fähigkeiten. Manche haben eine sehr hohe Meinung über sich und…
  • Wie werde ich ein positiverer Mensch? 8 Tipps die Dir dabei helfen werden! Ein positiverer Mensch werden, ist heutzutage nicht immer ganz einfach. Arbeit, Familie und die Welt um einen herum, machen es…
  • 14 zeitlose Wege in ein glückliches Leben Wie wir unser Glück erreichen, kann für jeden von uns anders sein. Unsere Leidenschaften, Erwartungen, Lebenserfahrungen und sogar unsere Persönlichkeiten,…
  • Wie Du die Kraft der Angst für Dich nutzt! Wie jeder von uns weiß, kann Angst so unglaublich stark sein. Sie lässt uns an unseren Möglichkeiten zweifeln. Sie zerstört…

Letzte Aktualisierung am: 7. Februar 2020

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute im Angebot!

ebook raus aus der angst rein ins leben
ebook fahrangst navigator

Heute am meisten gelesen:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe
  • Angst vor Menschen: Ursachen, Symptome & bewährte Hilfe!
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe!
  • Angst vor der Angst: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe!
  • Positives Denken: So stoppst Du negative Denkweisen, Stress & Angstblockaden!
  • Progressive Muskelentspannung bei Panikattacken und Angststörungen mit Anleitung!
  • Angst vor Menschenmassen (Enochlophobie): Erfahre was hilft!
  • Wie Du die Kraft der Angst für Dich nutzt!
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!

Tipp des Monats!

Motivationsprogramm Christian Bischoff - Banner

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Unsere Empfehlung

Angebot Entspannungspaket

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Panikattacken und Ängste
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie

Über diese Seite

Panikattacken Selbsthilfe besteht aus einem kleinen Team ehemaliger Betroffener. Seit fast nun 10 Jahren, helfen wir Menschen bei ihrem Weg aus der Angst und geben Tipps zur Hilfe und Selbsthilfe. Mehr über uns…

Folge uns auf:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe

Impressum | Datenschutz | Kontakt