• START
  • GRATIS CRASHKURS
  • SELBSTHILFEPAKET
  • BLOG
  • ÄNGSTE VON A-Z
  • SHOP

Panikattacken Selbsthilfe

Die beste Hilfe bei Angst & Panik

  • Panikattacken & Ängste
  • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Bücher zur Angstbewältigung
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie
Aktuelle Seite: Startseite / Therapie / Psychotherapie beim Heilpraktiker: Was zahlt die Krankenkasse?

Psychotherapie beim Heilpraktiker: Was zahlt die Krankenkasse?

Veröffentlicht am: 8. Januar 2014 von Kris in Kategorie: Therapie

Heilpraktiker Psychotherapie, kosten versicherung

„Ich leide an Panikattacken und einer Angststörung und möchte eine Psychotherapie bei einem Heilpraktiker machen. Was kostet das? Und zahlt vielleicht meine Krankenkasse einen Teil?“

Diese Frage hatte mir vor einigen Tagen eine Leserin per E-Mail gestellt und weil ich anderswo schon öfter diese Frage lesen konnte, möchte ich in diesem Artikel kurz darauf eingehen.

Inhaltsverzeichnis

  • Grundsätzlich übernehmen die Krankenkassen keine Kosten…
  • Was kostet eine Behandlung bei einem Heilpraktiker?
  • Mein Tipp:
  • Video: Heilpraktiker, private Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung
  • Hilfreiche Links und Quellen:
    • Weitere Tipps zum Thema:

Grundsätzlich übernehmen die Krankenkassen keine Kosten…

… die beim Besuch eines Heilpraktikers oder einer Heilpraktikerin entstehen. Auch werden keine Rezepte, die ein Heilpraktiker verschreibt, von den Krankenkassen bezahlt. Bei manchen Krankenkassen besteht jedoch die Möglichkeit, eine freiwillige Zusatzversicherung abzuschließen, die Zahlungen von Heilpraktiker-Leistungen abdeckt.

Bei einer privaten Krankenversicherung sieht das Ganze schon anders aus. Hier werden in der Regel die Kosten zur Behandlung bei einem Heilpraktiker übernommen. Trotzdem sollte man auch hier darauf achten: Welche Heilverfahren laut Vertrag bezahlt werden? Denn es kann durchaus sein, dass nicht alle Behandlungen im Vertrag abgedeckt sind.

Um auf „Nummer sicher“ zu gehen, sollte man sich vorher bei der jeweiligen Versicherung informieren.

Was kostet eine Behandlung bei einem Heilpraktiker?

Die Kosten einer Heilpraktikerbehandlung hängen vom Zeitaufwand, den angewendeten Heilverfahren und von der Häufigkeit ihrer Anwendungen ab. Die jeweiligen Kosten für eine Einzelkonsultation sowie die voraussichtlichen Gesamtkosten für mehrmalige Behandlungen sollten vor Behandlungsbeginn erfragt werden.

Grundsätzlich sind Heilpraktiker in der Gestaltung ihrer Leistungsabrechnung frei. Deshalb ist es sinnvoll, sich bei der Erstkonsultation über die Behandlungskosten zu informieren. Heilpraktiker sind (genauso wie Ärzte) zu wirtschaftlicher Aufklärung gegenüber ihren Patienten verpflichtet.

Mein Tipp:

Wenn Du neben den üblichen Leistungen, auch zusätzliche Leistungen (wie die Behandlung bei einem Heilpraktiker) in Anspruch nehmen möchtest, dann ist es sinnvoll eine freiwillige Zusatzversicherung abzuschließen.

Die Höhe des Beitrags hängt mit den Leistungen zusammen, die im jeweiligen Versicherungspaket vereinbart werden. Hier kann ich Dir einen kostenlosen Versicherungsvergleich empfehlen.

Bist Du selbstständig oder freiberuflich tätig? Oder liegt Dein Bruttoeinkommen bei über 4.237,50 Euro im Monat? Dann wäre es auch sinnvoll in eine private Krankenversicherung zu wechseln. Auch hier kannst Du Dich online sehr gut informieren und erst einmal einen kostenlosen Versicherungsvergleich machen.

Video: Heilpraktiker, private Krankenversicherung, Krankenzusatzversicherung

Informationen zur privaten Krankenversicherung

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Hilfreiche Links und Quellen:

  • Private Krankenversicherung kostenloser Vergleich
  • Krankenzusatzversicherung kostenloser Vergleich
  • Fachverband Deutscher Heilpraktiker

Alles Gute und bis zum nächsten Artikel!

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Weitere Tipps zum Thema:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • Angst vor Katzen (Ailurophobie): Ursachen, Symptome & Hilfe! Du hast eine extreme oder irrationale Angst vor Katzen? Dann bist Du nicht allein. Weltweit leiden ca. 15 Millionen Menschen…
  • Entdecke die Vorteile der Meditation In der heutigen Zeit, wo Schnelligkeit, Leistungen und Ergebnisse zählen, ist es vielleicht überraschend, dass sich immer mehr Menschen der…
  • Unruhiger Schlaf - Schlafstörungen: 3 Tipps die Dir helfen! Viele Menschen leiden hin und wieder unter kurzzeitigen Schlafstörungen, die jedoch meist nur wenige Tage lang auftreten. Dies ist vor…

Letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2020

Kommentare

  1. Anna meint

    9. Januar 2014 um 08:09

    Es ist sehr schade, dass sich die Krankenkassen immer noch den Heilpraktikern verschließen. Gerade was die psychologischen Dinge angeht. Leider sind viele (die meisten) Psychologen, nicht in der Lage sich ganzheitlich mit dem Problem zu beschäftigen, weil einfach zu viele Patienten zu viel Aufmerksamkeit benötigen.
    Könnten die Heilpraktiker auf dem Gebiet der Psychologie mit Unterstützung der Kassen tätig werden, würde das komplette System erheblich entlastet, und die Wartezeit als Patient wäre erheblich kürzer.

    Antworten
    • Kristian meint

      9. Januar 2014 um 19:08

      Hallo Anna,

      vielen Dank für Deinen Kommentar.

      Ja, da gebe ich dir absolut recht. Genau das ist auch einer der Gründe, warum gerade bei Menschen mit Angst und Panikattacken, eine Therapie manchmal nicht zu helfen scheint. Wie auch, wenn ich als Betroffene/r erstmal Wochen bis Monate warten muss und dann vielleicht an einen Therapeuten gerate, der selbst überfordert ist?

      Ausserdem finde ich, dass Heilpraktiker von vielen unterschätzt werden. Blos weil kein Dr. oder Dipl. vor dem Namen steht, heisst das noch lange nicht, dass der oder die Therapeutin schlecht sein muss. Ganz im Gegenteil! Denn wie ich aus Gesprächen mit anderen Betroffenen erfahren konnte, haben viele von denen durchaus positive Erfahrungen mit Heilpraktiker/innen gemacht. Und im Endeffekt zählt nur die Heilung. Doch leider leben wir in einem System, wo Gesetze anderswo gemacht werden. Die Politiker sind nur dazu da diese zu verabschieden.

      Antworten
  2. Anna meint

    10. Januar 2014 um 08:13

    Da habe ich sogar was zum Besten zu geben: Ich wollte mich wegen Depressionen von einem Therapeuten behandeln lassen und war vorher bei meinem Hausarzt, der mir eine gewisse Dringlichkeit sogar bescheinigt hat. Ich habe also überall in der Gegend angerufen mit dem Ergebnis, dass die erste Behandlung (!Erstgespräch) in rund zwei Jahren stattfinden kann, und ob ich mir den Termin notieren wolle.

    Ich habe dann gesagt, dass ich suizidale Gedanken habe, und dringend professionelle Hilfe brauche. „Ja, gerne! In zwei Jahren“ (!)

    Im nachhinein sollte ich diese Schl… am Telefon verklagen. Sorry. Wie dem auch sei, ein Heilpraktiker vor Ort, der nicht mal Zeit hatte, hat dann sofort alles stehen und liegen gelassen. Nach ein paar Monaten war das Problem behoben. Jetzt sind wir befreundet und grillen im Sommer zusammen. Geholfen hat er mir in jedem Fall und da muss ich ganz ehrlich sagen, dass mir Politik und KK am Allerwertesten vorbeimarschieren!

    Antworten
  3. Wolle meint

    13. September 2014 um 19:15

    Eigentlich ist es eine Sauerei, dass man sich nicht aussuchen kann, mit welcher Methode, bzw von welchem Arzt man behandelt werden möchte, wenn man gesetzlich versichert ist. Das schränkt doch eindeutig meine Entscheidungsfreiheit ein. Wenn ich also anders(wahrscheinlich sinnvoller) behandelt werden will von einem Heilpraktiker, muss ich das selbst bezahlen, obwohl es für die Krankenkasse wahrscheinlich billiger wäre, als wenn ich zu einem „richtigen“ Arzt gehe. Wengistens gibt es diese Heilpraktikerzusatzversicherungen, sodass die Kosten etwas abgefedert werden, aber es ist immer noch teurer, als wenn man zum Schulmediziner geht

    Antworten
  4. Ester meint

    3. Dezember 2018 um 09:17

    In den letzten Jahren hat sich ja auch in diesem Bereich einges geändert, so dass es sich lohnt, sich genau darüber zu informieren, welche Kosten von der Krankenkasse erstattet werden.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute am meisten gelesen:

  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • Die Macht der Affirmationen und wie Du sie gegen deine Ängste anwenden kannst!
  • Wie Du Deine Angstblockaden lösen kannst
  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Mentale Bilder: 2 Übungen um Deine Angstsymptome zu reduzieren
  • Psychotherapie bei Panikattacken und Angststörungen
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Psychotherapie: Lange Wartezeiten vermeiden – Musterschreiben an die Krankenkassen

Tipp des Monats!

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Heute im Angebot (Shop)

Raus aus der Angst Selbsthilfepaket
Angebot Faharangst Navigator
Angebot Entspannungspaket
Hypnose Besiege deine Angst

Unsere Empfehlung

Alle Beiträge und Produkte auf unserer Seite dienen lediglich als ergänzende Informationen, eine Hilfe zur Selbsthilfe und sollen dich bei deinem Weg aus der Angst unterstützen. Sie basieren auf unseren eigenen Erfahrungen und ersetzen niemals eine fachliche Meinung oder Therapie. Bei psychischen oder physischen Erkrankungen wende dich immer zuerst an einen Arzt deines Vertrauens.


Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe | Impressum | Datenschutz | Kontakt | AGB | Med. Hinweis