Panikattacken, Angststörungen und Depressionen: Fallbeispiele, Expertenmeinungen und was helfen kann? Darüber geht es heute in diesem Beitrag…
Immer mehr Menschen leiden an Panikattacken, einer Angststörung und Depressionen.
Alltägliche Dinge, wie:
- Einkaufen gehen
- Mit den öffentlichen Verkehrsmitteln fahren
- Überhaupt unter Menschen zu gehen
- Und mehr…
Sind für viele eine starke Belastung geworden.
Nicht selten empfinden Betroffene diese Belastungen so stark, dass sie einfach nur resignieren und sich komplett aus dem Alltagsleben zurückziehen. Das Haus nur noch selten, oder auch gar nicht mehr verlassen können, oder auch wollen.
Wie sieht es in den Köpfen dieser Menschen aus und wie gehen sie mit der Belastung um? Was sagen Experten (Ärzte, Wissenschaftler) zu diesen psychischen Belastungen? Und was für Chancen gibt es, aus diesem Teufelskreis wieder herauszukommen?
Das und mehr zeigt Dir die folgende Videoreportage.
Teil 1:
Teil 2:
Teil 3:
Wie Du sehen konntest, gibt es Wege aus Panikattacken, Angst und Depressionen. Vergiss bitte NIE: Nur DU kannst Deine jetzige Situation ändern, nur DU Dein Leben wieder ins Positive lenken. Egal, wie stark Deine Panikattacken, Ängste oder Depressionen auch sind und wie lange Du schon darunter leidest? HANDEL JETZT und lass Dir helfen!
Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!
Stell Dich Deiner Angst und Du wirst sehen, dass die Angst in Wirklichkeit keine „Gefahr“ ist, sondern hauptsächlich durch Deine Gedanken ausgelöst wird. Du wirst spüren, dass in Wirklichkeit DU stärker bist als die Angst. Je öfter Du Dich Deinen Ängsten stellst, umso schwächer werden Deine Ängste, bis sie schließlich ganz verschwinden.
Empfehlungen / Links:
- Hier findest Du einen Therapeuten in Deiner Nähe (DE nach PLZ)
- Die Top7 Bücher bei Panikattacken & Angststörungen
Alles Gute und bis zum nächsten Artikel!
Schreibe einen Kommentar