Heute habe ich einen faszinierenden Dokumentarfilm für euch. Dabei geht es um das Thema „Neuroplastizität“ (die Fähigkeit des Gehirns, sich selbst zu ändern) und welche Faktoren psychische Störungen aufrechterhalten. Es geht, um die Fähigkeit des Gehirns sich neu zu verdrahten. Zudem wird erklärt, wie sich heilsame Gedanken und die Achtsamkeitslehre positiv auf Veränderungsprozesse auswirkt.
Die Dokumentation entstand in der Folge zu „Neustart im Kopf – Wie sich unser Gehirn selbst repariert“, eine Dokumentation über das gleichnamige Buch des kanadischen Psychiaters Norman Doidge. Darin geht es um die Fähigkeit des menschlichen Gehirns, sich nach physischen Schäden strukturell und funktional umzuorganisieren. Sie befasste sich unter anderem mit den Folgewirkungen von Amputationen und neurologischen Schäden nach der Einnahme von Medikamenten.
Die Fortsetzung betrachtet die Anpassungsfähigkeit des menschlichen Gehirns bei psychischen Beeinträchtigungen wie Zwangsstörungen und posttraumatischen Stresssymptomen.
Inhaltsverzeichnis
„Neustart im Kopf“ bei Menschen, deren Leiden nicht physisch, sondern seelisch bedingt sind
Diese Leiden haben häufig mit der sogenannten neuronalen Plastizität zu tun, also der Eigenschaft von Synapsen, Nervenzellen oder ganzen Hirnarealen, sich in Abhängigkeit von ihrer Verwendung in ihren Eigenschaften zu verändern.
Diese Erkenntnis eröffnet heute völlig neue und weitreichende Therapiefelder und gibt Patienten, die an Zwangsstörungen, posttraumatischen Stresserscheinungen und sogar Schizophrenie leiden, neue Hoffnung auf Heilung.
Die Dokumentation führt an die Orte der Welt, in denen sich führende Experten mit der Materie befassen. Diese erläutern die Wirkungsweise der neuroplastischen Therapien.
Tatsächlich spielt die Neuroplastizität des Gehirns bei der Auslösung von Zwangsstörungen eine Rolle, kann andererseits aber auch für therapeutische Zwecke genutzt werden.
Selbst Defizite wie der Ausfall des Sprachvermögens infolge eines Schlaganfalls lassen sich durch neuroplastische Stimulationen zumindest verbessern.
Das Buch zur Doku: „Neustart im Kopf: Wie sich unser Gehirn selbst repariert!“
Kurzbeschreibung:
Norman Doidge, Psychiater und Psychoanalytiker, verbindet faszinierende Einblicke in die neueste Neurologieforschung mit aufsehenerregenden Beispielen aus der Praxis. Wie das der Frau, die mit nur einer Hirnhälfte geboren wird.
Diese jedoch organisierte sich so, dass sie wie ein ganzes Hirn funktioniert. Oder das von dem Mann, dessen Gehirn nach einem Schlaganfall die Hirnströme in gesunde Hirnregionen »umleitet« und seinem gelähmten Arm die Bewegungsfähigkeit zurückgibt. All dies ermöglicht unser Gehirn, das sich viel stärker verändern kann, als wir bislang dachten.
Über den Autor:
Norman Doidge, M.D., forscht als Psychiater und Psychoanalytiker am Columbia University Center for Psychoanalytic Training and Research in New York und an der University of Toronto. Außerdem arbeitet er als Autor und Essayist, seine Veröffentlichungen sind mehrfach ausgezeichnet worden. Seine Forschung wird in der Öffentlichkeit sehr beachtet, unter anderem hat er sie im Weißen Haus vorgestellt.
Mehr Informationen zum Buch, Leseprobe und bestellen: HIER KLICKEN!
Alles Gute und bis zum nächsten Artikel!
Schreibe einen Kommentar