• Start
  • Gratis Kurs
  • Ratgeber
  • Blog
  • Ängste A-Z
  • Shop
    • Bücher zur Angstbewältigung

Panikattacken Selbsthilfe

Gemeinsam gegen Angst & Panik

Aktuelle Seite: Startseite / Stress abbauen & Entspannen / Innere Unruhe: Die häufigsten Ursachen , Symptome & Hilfe

Innere Unruhe: Die häufigsten Ursachen , Symptome & Hilfe

Veröffentlicht am: 26. September 2013 in Kategorie: Stress abbauen & Entspannen

innere unruhe

Was ist innere Unruhe? Eine innere Unruhe kennt jeder von uns. Sei es vor einer Prüfung, einem Vorstellungsgespräch oder zum Beispiel nach zu viel koffeinhaltigen Getränken (Kaffee, Cola…). Auch nach einem Streit oder wenn viel Arbeit zu bewältigen ist, kommt es oft zu einer inneren Unruhe.

Dies ist eigentlich alles noch ganz normal, da wir in solchen Situationen angespannt sind und der Körper auf Stress-Situationen nun Mal reagiert. Sobald wir solche Situationen bewältigt haben, dann sollte sich auch die Anspannung wieder lösen und somit die innere Unruhe verschwinden.

Doch wenn die innere Unruhe auch danach (nach solchen Situationen) bestehen bleibt oder sie einen eine längere Zeit begleitet, kann es oft zu weiteren psychischen und körperlichen Belastungen kommen.

Inhaltsverzeichnis

  • Innere Unruhe – Ursachen:
  • Symptome bei innerer Unruhe:
  • Was tun bei innerer Unruhe?
    • Weiter Möglichkeiten zur Selbsthilfe bei innerer Unruhe:
  • Mein Tipp zur Soforthilfe: Gratis Übung der progressiven Muskelentspannung!

Innere Unruhe – Ursachen:

Die Ursachen an innere Unruhe zu leiden, können vielfältig sein. Meist ist es zu viel Stress im beruflichen und auch privaten Alltag. Ständiger Leistungsdruck, doppelte Belastung durch Beruf und Familie, Mobbing am Arbeitsplatz, Spannungen in der Ehe oder Partnerschaft… All das kann zu einer inneren Unruhe führen.

Dabei sind beide Geschlechter betroffen, wobei Frauen eher dazu neigen eine innere Unruhe zu entwickeln. Dies kann aber oft mit den Hormonveränderungen in den Wechseljahren zu tun haben oder auch, dass Frauen mehr der doppelten Belastung durch Beruf und Familie ausgesetzt sind, als Männer.

Auch körperliche Erkrankungen, wie zum Beispiel eine Schilddrüsenüberfunktion (Hyperthyreose) oder eine ungesunde Lebensweise, wie zu viel Nikotin, Alkohol, zu wenig Schlaf, kaum Bewegung, schlechte Ernährung… Können ebenfalls eine innere Unruhe auslösen.

Weitere Ursachen die zu einer inneren Unruhe führen, können sein:

  • Als Nebenwirkung oder auch nach dem Absetzen von Medikamenten
  • Panikattacken & Angstzustände (wobei hier die innere Unruhe auch der Auslöser sein kann)
  • Depressionen
  • Persönlichkeitsstörung
  • Niedriger Blutdruck
  • Unterzucker
  • Herzerkrankungen
  • Drogenmissbrauch

Symptome bei innerer Unruhe:

Wie bei den Ursachen können auch die Symptome bei innerer Unruhe unterschiedlich sein und von Mensch zu Mensch anders empfunden werden. Auch wird eine innere Unruhe, meist von weiteren Symptomen begleitet.

Menschen, die z.B. an Panikattacken und einer Angststörung leiden, sind die meiste Zeit innerlich angespannt. Dadurch das die innere Unruhe dem Gefühl von Angst sehr nahe kommen kann, kann dies in bestimmten Situationen zu einer Angst bzw. Panikattacke führen.

Die meisten Symptome die bei innerer Unruhe auftreten bzw. durch innere Unruhe ausgelöst werden, sind:

  • Starke Nervosität
  • Anspannung
  • Zittern
  • Herzrasen
  • Konzentrationsschwäche
  • Schlafstörung
  • Müdigkeit und Erschöpfung (Als Folge von Schlafstörung)
  • Gereiztheit
  • Nicht abschalten können
  • Schwitzen
  • Appetitlosigkeit
  • Magenschmerzen
  • Kopfschmerzen
  • Bei Männern auch Erektionsprobleme

Was tun bei innerer Unruhe?

Dauert die innere Unruhe länger an, dann sollte man sich unbedingt von einem Arzt untersuchen lassen, ob es an einer körperlichen bzw. organischen Ursache liegen kann. Auch wird dabei geklärt, wie lange diese Unruhe andauert, ob es weitere Beschwerden gibt und welche Medikamente eingenommen werden.

So kann der Arzt durch verschiedene Untersuchungen, die Ursachen finden bzw. andere Erkrankungen als möglichen Auslöser ausschließen. Wird als Ursache eine Erkrankung festgestellt, die behandelt werden muss, leitet der Arzt geeignete Therapiemaßnahmen ein. In den meisten Fällen verschwindet dann auch die innere Unruhe.

Auch mit Möglichkeiten zur Selbsthilfe und einigen Änderungen im Leben kann man gegen innerer Unruhe erfolgreich vorgehen.

Dabei wird das Erlernen von Entspannungsmethoden wie zum Beispiel: Autogenes Training, progressive Muskelentspannung nach Jacobson, Meditation oder auch Yoga von Ärzten und Therapeuten sehr empfohlen.

Dadurch kann man der Anspannung entgegenwirken, Stress abbauen und die innere Unruhe (mit den meisten Symptomen) lindern bzw. ganz wegbekommen. Man schafft sich so ein seelisches und körperliches Gleichgewicht, zwischen An- und Entspannung und lindert dadurch nicht nur die meisten Beschwerden, sondern beugt auch effektiv vor!

Weiter Möglichkeiten zur Selbsthilfe bei innerer Unruhe:

  • Mehr Bewegung an der frischen Luft (Joggen, spazieren gehen, Sport…)
  • Natürliche Beruhigungsmittel als Tee (Baldrian, Passionsblumenkraut, Pfefferminze…)
  • Ätherische Öle als Duftkerzen oder mit Wasser vermischt
  • Hobbys zum Abschalten (Garten, Musik, Lesen, Malen…)
  • Lernen NEIN zu sagen und es nicht immer jeden recht machen wollen, sondern immer zuerst auf sich schauen
  • Arbeiten abgeben
  • Nicht alle Dinge auf einmal machen, sondern zuerst immer die wichtigsten, dann die anderen. (Und auch hier eins nach dem anderen!)
  • Entspannungsbad oder einen Wellness-Tag pro Woche einlegen
  • Auf gesunde Ernährung achten
  • Immer ein Gleichgewicht zwischen Arbeit und Erholung halten.

Mein Tipp zur Soforthilfe: Gratis Übung der progressiven Muskelentspannung!

Hol dir jetzt diese komplett geführte Übung der leicht erlernbaren und äußerst effektiven progressiven Muskelentspannung nach Jacobson. Diese Entspannungsmethode, ist nachgewiesen, eine der erfolgreichsten Entspannungsverfahren gegen Stress, innere Unruhe, Verspannungen und mehr…

Bei dieser gratis Übung handelt es sich um eine geführte Höranleitung. Dabei wirst du von einer professionellen Entspannungstherapeutin, Schritt für Schritt durch die einzelnen Muskelpartien geführt, die du bewusst anspannst und danach wieder entspannst.

Nach der Übung wirst du ein sehr angenehmes und total entspanntes Körpergefühl spüren. Klicke jetzt einfach auf den folgenden Link, um dir die gratis Übung zu holen.

Link: >> Zur gratis Übung (Progressiven Muskelentspannung)

Vielen Dank, dass du dir die Zeit genommen und dir diesen Beitrag durchgelesen hast. Wenn dir dieser Beitrag weiterhelfen konnte, dann teile ihn, damit er auch andere Menschen erreicht. Solltest du Fragen haben, dann nimm einfach Kontakt mit uns auf oder hinterlasse einen Kommentar.

Alles Gute und vor allem innere Ruhe und Gelassenheit.

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Hier findest du weitere Tipps:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome & was Dir wirklich hilft! Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • Posttraumatische Belastungsstörung: Alles was Du wissen solltest inkl. Test! Die posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) ist eine psychische Reaktion, die Menschen nach einem schlimmen (traumatischem) Erlebnis entwickeln können. Meist handelt es…
  • 14 zeitlose Wege in ein glückliches Leben Wie wir unser Glück erreichen, kann für jeden von uns anders sein. Unsere Leidenschaften, Erwartungen, Lebenserfahrungen und sogar unsere Persönlichkeiten,…
  • Angst vor Katzen (Ailurophobie): Ursachen, Symptome & Hilfe! Du hast eine extreme oder irrationale Angst vor Katzen? Dann bist Du nicht allein. Weltweit leiden ca. 15 Millionen Menschen…

Letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2020

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute im Angebot!

ebook raus aus der angst rein ins leben
ebook fahrangst navigator

Heute am meisten gelesen:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe!
  • Angst vor der Angst: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • Progressive Muskelentspannung bei Panikattacken und Angststörungen mit Anleitung!
  • Positives Denken: So stoppst Du negative Denkweisen, Stress & Angstblockaden!
  • Angst vor Menschenmassen (Enochlophobie): Erfahre was hilft!
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!

Tipp des Monats!

Motivationsprogramm Christian Bischoff - Banner

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Unsere Empfehlung

Angebot Entspannungspaket

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Panikattacken und Ängste
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie

Über diese Seite

Panikattacken Selbsthilfe besteht aus einem kleinen Team ehemaliger Betroffener. Seit fast nun 10 Jahren, helfen wir Menschen bei ihrem Weg aus der Angst und geben Tipps zur Hilfe und Selbsthilfe. Mehr über uns…

Folge uns auf:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe

Impressum | Datenschutz | Kontakt