Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles dagegen zu tun, doch nichts scheint ihnen wirklich zu helfen. Oft finden sie Lösungen, die ihnen anfangs das Gefühl geben "es wird besser" doch nur Tage später, fallen sie wieder in ihr altes Verhaltensmuster zurück und die Angst ist wieder da. Manchmal auch stärker, als zuvor. Diese Fehlversuche und Rückschläge, sind nicht nur entmutigend sondern geben vielen Betroffenen das Gefühl, selbst … [Weiterlesen...]
Positives Denken: So stoppst Du negative Denkweisen, Stress & Angstblockaden!
Positives Denken hilft bei der Angstbewältigung, beim Stressabbau und deine Gesundheit zu verbessern. In diesem Abschnitt üben wir, negative Denkweisen zu erkennen und durch positive zu ersetzen. Ist dein Glas halb leer oder halb voll? Wie Du diese klassische Frage aus dem positiven Denken beantwortest, kann deine Lebenseinstellung widerspiegeln. Deine Einstellung zu dir selbst und ob Du optimistisch oder pessimistisch bist. Tatsächlich zeigen einige Studien, dass Persönlichkeitsmerkmale wie Optimismus und Pessimismus, viele Bereiche … [Weiterlesen...]
Achtsamkeitsmeditation: Die ultimative Anleitung für Anfänger
Wenn wir meditieren, bringen wir weitreichende und dauerhafte Vorteile in unser Leben: Wir senken unseren Stresspegel, wir lernen unseren Schmerz kennen, wir verbinden uns besser, wir verbessern unseren Fokus, und wir sind freundlicher zu uns selbst. Lass dich nun durch die Grundlagen der Achtsamkeitsmeditation führen. Wie lernt man zu meditieren? In der Achtsamkeitsmeditation lernen wir, wie wir auf unseren Atem achten können. Wie er ein und aus geht. Und wie wir bemerken, wenn der Geist von dieser Aufgabe abgelenkt wird. Die Übung, sich … [Weiterlesen...]
Selbsthypnose bei Angst (und zahlreichen anderen Zuständen)
Beim Begriff "Hypnose" denken die meisten an reinen Hokuspokus, der in irgendwelchen Fernsehshows, nur als Unterhaltung dient. Bei denen die Zuschauer wie Hunde bellen oder überzeugt sind, dass sie sich in Bob den Baumeister verwandelt haben. Wenn man es jedoch richtig praktiziert, ist Hypnose tatsächlich ein sanftes Mittel, um den Geist zu leiten. Es wird auch oft als ergänzende Therapie bei Angst (und zahlreiche andere Zustände) von vielen Therapeuten verwendet. Interessanterweise sagen Hypnotherapeuten oft selbst, dass jede Hypnose … [Weiterlesen...]
Mentale Bilder: 2 Übungen um Deine Angstsymptome zu reduzieren
Mentale Bilder bei Angstsymptomen: Menschen die an Panikattacken, einer Angststörung oder Phobien leiden, sind die meiste Zeit angespannt. Sie haben in bestimmten Situationen Erwartungsängste und befürchten, dass immer das Schlimmste eintreten wird. Die Forschung hat gezeigt, dass man mithilfe von Entspannungstechniken, Anspannungen lösen, Nervosität reduzieren und Angstsymptome stark linder kann. Nicht selten verschwindet dabei auch die eigentliche Angst. Das geschieht, wenn man gelernt hat, seine Fähigkeit zu entspannen (die übrigens … [Weiterlesen...]
Wie werde ich ein positiverer Mensch? 8 Tipps die Dir helfen!
Ein positiver Mensch zu sein, ist heutzutage nicht immer ganz einfach. Arbeit, Familie und die Welt um einen herum, machen es oft schwierig, immer alles positiv zu sehen. Natürlich ist nicht immer alles positiv. Dennoch ist es wichtig, sich mehr auf das Positive zu konzentrieren, nicht nur um glücklicher zu sein, sondern auch um ein aktiver Mensch, mit Träumen, Zielen und der nötigen Motivation zu werden. Wenn Du das Gefühl hast, dass auch Du mehr positiver sein könntest, dann ist es an der Zeit, einige Dinge zu ändern, die Dir dabei … [Weiterlesen...]
Unruhiger Schlaf – Schlafstörungen: 3 Tipps die Dir helfen!
Viele Menschen leiden hin und wieder unter kurzzeitigen Schlafstörungen, die jedoch meist nur wenige Tage lang auftreten. Dies ist vor allem dann der Fall, wenn sie sich in einer besonders belastenden Lebenssituation befinden oder einem enormen Stress ausgesetzt sind. Bei den meisten Personen verschwinden diese Schlafstörungen nach einem kurzen Zeitraum wieder. Wenn es jedoch über einen längeren Zeitraum - ein bis drei Monate - mindestens dreimal pro Woche Probleme mit dem Ein- oder Durchschlafen gibt, spricht man von einer sogenannten … [Weiterlesen...]