Wenn Sie zuerst die psychischen Ängste verstehen, dann können Sie mit den physischen Ängsten fertig werden, nicht umgekehrt. (Krishnamurti, vollkommene Freiheit)
„Was Sie bei Angst & Panikattacken tun können“ ist der Titel eins Videointerviews auf dem mich Tanja, eine meiner Leserinnen, aufmerksam gemacht hat. In diesem Interview beantwortet die Psychotherapeutin und Buchautorin Dr. Christina Wiesemann die wichtigsten Fragen zum Thema Panik- und Angstattacken und welche konkreten Selbsthilfestrategien helfen können.
Das Interview ist in 2 Teilen. Unter jedem Video findet Ihr den Inhalt.
Nun wünsche ich Euch alles Gute und hoffe, dass die Tipps in diesem Interview Euch eine Hilfe bieten werden.
Inhaltsverzeichnis
Video: Angstattacken was tun? Teil 1
Inhalt:
- Was ist eine Angst- oder Panikattacke?
- Wo liegt die Grenze zwischen „aufgeregt sein“ und einer Panik- oder Angstattacke?
- Wie lange dauert eine Panikattacke?
Video: Angstattacken was tun? Teil 2
Inhalt:
- Kann man die Angst mit Ablenkungsmanövern besiegen?
- Welche konkreten Selbsthilfe-Strategien helfen bei Panik- und Angstattacken?
Buchempfehlung: Wenn der Körper plötzlich Alarm schlägt!: das Selbsthilfebuch bei Angst- und Panikattacken
Über die Autorin:
Dr. Christina Wiesemann ist Expertin für Angst- und Panikattacken.
In ihrem neuen Buch „Wenn der Körper plötzlich Alarm schlägt — Der Selbsthilfe-Ratgeber gegen Angst- und Panikattacken“ vermittelt Dr. Wiesemann mit einer genauen Schritt-für-Schritt-Anleitung wie man mit den bewährten Strategien der Verhaltenstherapie und neuen Therapieansätzen den Teufelskreis der belastenden Panikattacken wirksam durchbrechen kann.
Sie zeigt:
- Wie Panikattacken entstehen und aufrechterhalten werden?
- Welche Therapiemethoden wirksam sind?
- Wie Du die „Angst vor der Angst“ und die körperlichen Beschwerden überwinden kannst?
- Und wie Du langfristig Deine Angst besiegen kannst!
*Mehr Infos zum Buch und Bestellen (hier klicken)
Wissenswertes:
Dr. Christina Wiesemann arbeitet als Psychotherapeutin (für Verhaltenstherapie, Hypnose, EMDR und NPI) in eigener Praxis in München. Sie ist Begründerin der Neuro- Psychologischen Integration (NPI), einem neuen Therapieansatz zur Behandlung psychosomatischer Störungen. Als Autorin hat sie zahlreiche Selbsthilfe-Ratgeber als Hörbuch verfasst.
(Quelle: YouTube Arps Verlag / Amazon.de)
Weitere Tipps zur Selbsthilfe:
Entspannen wird im Video als eine wichtige Selbsthilfestrategie empfohlen, was ich aus eigener Erfahrung nur bestätigen kann! Deshalb ist es ratsam, eine einfache und effektive Entspannungsmethode zu erlernen. Bei Panikattacken und Angststörungen hat sich dabei am wirkungsvollsten die progressive Muskelentspannung nach Edmund Jacobson bewährt (wie auch im Video gezeigt). Sie ist einfach und schnell zum Erlernen und wird in der Therapie bei Ängsten mit sehr gutem Erfolg eingesetzt.
Wer diese Entspannungsmethode gerne richtig und mit allen 3 Übungsvarianten erlernen möchte, kann sich auf der Webseite www.progressive-muskelentspannung-jacobson.de aus verschiedenen Variationen einen kompletten Hörkurs (oder mehrere) aussuchen und sofort herunterladen.
Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!
Eine weitere Möglichkeit bietet Euch unser Panikattacken-Selbsthilfe-Gesamtpaket. Dort bekommt Ihr auch einen kompletten Hörkurs zum Lernen und üben der progressiven Muskelentspannung und außerdem weiter Tipps zur Selbsthilfe bei Angst & Panikattacken und Stressbewältigung. Das Gesamtpaket könnt Ihr auch sofort herunterladen!
P.S. Teile diesen Artikel und helfe so anderen Ihre Angstattacken loszuwerden. Danke!
Schreibe einen Kommentar