• START
  • GRATIS CRASHKURS
  • SELBSTHILFEPAKET
  • BLOG
  • ÄNGSTE VON A-Z
  • SHOP

Panikattacken Selbsthilfe

Die beste Hilfe bei Angst & Panik

  • Panikattacken & Ängste
  • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Bücher zur Angstbewältigung
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie
Aktuelle Seite: Startseite / Panikattacken und Ängste / Angst zu versagen: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe

Angst zu versagen: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe

Veröffentlicht am: 26. Juni 2015 von Kris in Kategorie: Panikattacken und Ängste

angst zu versagen

Die Angst zu versagen kann das ganze Leben beherrschen. Schon im Kindesalter kann die Angst zu versagen einen großen Raum einnehmen und Fähigkeiten blockieren sowie Talente unentdeckt lassen. Bereits jeder dritte Student leidet an Versagensängsten und im Berufsleben sowie im Alltag sind Männer und Frauen oftmals dem Glauben unterlegen, den Ansprüchen des Chefs, der Kollegen, Familie oder dem Partner nicht gerecht werden zu können.

Meistens beginnt die Angst zu versagen schleichend und kann bis zu einem Punkt gelangen, wo jeder Tag zu einer Qual werden kann. Es entsteht schnell eine ernstzunehmende Angsterkrankung. Hier heißt es Versagensängste überwinden, damit das Leben wieder lebenswert wird und Du Dir nicht selbst bei Deinen täglichen Aufgaben, Pflichten und beruflichen Erfolg im Wege stehst.

Inhaltsverzeichnis

  • Die Ursache für die Angst zu versagen
  • Auswirkungen der Angst zu versagen
  • Versagensängste überwinden – es beginnt im Kopf
  • Buchtipps bei Versagensängsten:
    • Weitere Tipps zum Thema:

Die Ursache für die Angst zu versagen

Die Angst zu Versagen kann viele Gründe haben, die sich bei manchen frühzeitig und bei anderen erst später in unterschiedlichem Maßen zeigen kann. In der Regel wird der Grundstein für die Angst zu versagen bereits in den ersten beiden Lebensjahren mit einem mangelnden Selbstbewusstsein und geringem Selbstwertgefühl gelegt, was nicht selten dazu führt, dass der Wunsch nach Perfektion und Anerkennung wächst und beim Versagensängste Überwinden blockiert.

Grundsätzlich ist die Angst zu versagen auch die Angst vor einer Ablehnung. Dabei sind zwei Faktoren entscheidend, die Dich in ein Stadium versetzen, in dem Du glaubst, nur akzeptiert zu werden, wenn Du perfekt funktionierst und nur dann liebenswert für andere erscheinst, wenn Du Leistung bringst.

Die Ursache aus Angst zu versagen liegt in den meisten Fällen daran, das Kindern von Eltern und auch oftmals von Lehrpersonal das Gefühl vermittelt bekommen, nur dann gern gehabt zu werden, wenn sie etwas gut gemacht haben. Wenn mit Lob sparsam umgegangen wird und Kritik sowie Tadel hingegen einen höheren Stellenwert einnimmt, verbindet ein Kind damit schnell, dass es Zuneigung erhält, wenn es gut funktioniert und nicht gemocht wird, wenn es Fehler begeht.

Hier beginnt der Einfluss auf die Psyche, die bereits Kindern in der Folge signalisiert, dass sie sich selbst dann auch nicht mögen, dürfen, wenn etwas nicht so perfekt läuft. Diese Versagensängste überwinden zu können, gelingt nur wenigen ab diesem Stadium.

Es entsteht eine Unsicherheit, die immer wieder an Dir zweifeln und die Angst zu versagen hochkommen lässt, wenn von Dir Leistung abverlangt wird. In vielen Fällen führt diese Unsicherheit dazu, dass Du immer unkonzentrierter wirst und gerade deshalb Deine Fehler zunehmen und anstatt Deine Versagensängste überwinden zu wollen, Du Dich immer weiter darin hineinsteigerst.

Als Kind ist dies meist noch nicht so weit ausgeprägt, doch mit zunehmendem Alter steigt der Druck, was Dich immer weiter in die Angst zu versagen treiben kann. Bei manch einem prägt sich die Angst zu versagen im jugendlichen Alter oder sogar erst im Erwachsenenalter spürbar aus und nimmt Einfluss auf die Lebensqualität, sodass Folgeerkrankungen keine Seltenheit sind.

Auswirkungen der Angst zu versagen

Die Angst zu versagen wirkt sich in vielen Fällen negativ auf das eigene Handeln, die Gefühle sowie das Denken und auch das körperliche Befinden aus, wobei alle Faktoren zusammen es immer schwieriger machen, Versagensängste überwinden zu können.

Aufgrund von Dauerstress, der durch den Erfolgszwang bedingt ist, ermüdet der Körper schneller und die Hirnaktivität nimmt ab. Konzentrationsschwierigkeiten, Denkblockaden und eine Merkfähigkeits- sowie Aufmerksamkeitsstörung sind oftmals erkennbar, was zusätzlich das Überwinden von Versagensängsten erschwert.

Es entsteht aus der Angst zu versagen eine innere Unausgeglichenheit, welche die Betroffenen leicht reizbar und nervös macht. Das Gefühl aus Angst zu versagen und nicht die Versagensängste überwinden zu können, macht viele depressiv. Diese Depressionen können langfristig so weit führen, dass sie zu einer ernsthaften Erkrankung werden, die schlimmstenfalls jegliche Lebensqualität nimmt und sogar von Suizidgedanken begleitet werden kann.

Vor allem im Verhalten machen sich Betroffene das Leben schwer. Obwohl der Perfektionismus vorrangig ist, steht immer wieder die Angst zu versagen im Vordergrund, die sich in Prüfungsangst und Angst vor Vorstellungsgesprächen ebenso äußern kann, wie in dem schnellen Aufgeben von Aufgaben oder Herausforderungen, mit dem Glauben im Kopf, den Anforderungen nicht gerecht werden zu können, sowie niemals die Versagensängste überwinden zu können.

Aber der Hang zum Perfektionismus in Kombination mit der Angst zu versagen kann auch so ausgeprägt sein, dass ein immenser Ehrgeiz entwickelt wird und der Gedanke, jemals die Versagensängste überwinden zu wollen, in den Hintergrund gerät.

Hier wird nicht ans Aufgeben gedacht, sondern es werden so hohe Ansprüche an sich selbst gestellt, die oftmals zur Überforderung führen und ernsthafte Erkrankungen wie das Burnout-Syndrom hervorrufen kann. Umso wichtiger ist es, Versagensängste überwinden zu wollen und das Leben lebenswerter zu gestalten.

Versagensängste überwinden – es beginnt im Kopf

Wenn Du Deine Versagensängste überwinden möchtest, können Dir einige hilfreiche Tipps helfen, wenngleich je nach Schweregrad durch Angst zu versagen, ein Psychologe aufgesucht werden sollte. Es gibt spezielle Therapien, um Versagensängste zu überwinden, bei denen in erster Linie eine Ursachenforschung betrieben wird, die Du allein nur schwer selbst durchführen kannst.

Es gibt eine Art Fragenkatalog, wie Du damit beginnen kannst, Deine Versagensängste überwinden zu können. Indem Du Dich immer wieder gezielt mit den Fragen gegen die Angst zu versagen auseinandersetzt, beginnt das Problem greifbar und kontrollierbar zu werden, weil Du negative Versagensängste nach und nach durch positive Gedanken ersetzt.

Zu den Fragen die Dir bei der Überwindung von Versagensängste helfen können, gehören unter anderem: Was bedeutet für Dich Misserfolg, kannst Du aus Misserfolgen auch neue Chancen erkennen, welche Forderungen stellst Du an Dich, in welchen Lebensbereichen oder Situationen kannst Du Abstriche beim Erfolgszwang machen? Und vor allem muss dabei der Wille im Vordergrund stehen, Deine Versagensängste überwinden zu wollen.

Um die Angst vorm versagen überwinden zu können, musst Du lernen Dir reale Ziele zu setzen und auch mit Fehlern umgehen zu können. Wenn in Dir das Gefühl des Versagens empor steigt, ersetze dies durch die Vorstellung, dass Du es schaffen sowie Erfolg haben wirst und bereit bist, Deine Versagensängste überwinden zu können.

Das Ziel einer Therapie sowie speziellen Übungen zum Versagensängste Überwinden ist es, Dein Selbstwertgefühl wiederherzustellen und Dir den Glauben an Dich selbst wiederzugeben. Lerne in Deine Fähigkeiten und Talente zu vertrauen sowie Dich selbst anzunehmen und Du wirst sehen, wie die Angst zu versagen dahingeht.

Buchtipps bei Versagensängsten:

  • Raus aus der Angst… Rein ins Leben! Ängste verstehen lernen und Schritt für Schritt überwinden. Ein Selbsthilfepaket zum sofort herunterladen.
  • So gewinnen Sie mehr Selbstvertrauen (Rolf Merkle)
  • Frei von Angst und Schüchternheit soziale Ängste besiegen – ein Selbsthilfeprogramm (Barbara G. Markway/Gregory P. Markway)

Das waren nun einige Tipps zum Thema „Angst zu versagen“. Sollten Dir auch welche einfallen, dann lass es uns wissen, indem Du uns unten einen Kommentar hinterlässt. Wenn Dir der Artikel gefallen hat, dann teile in jetzt und hilf auch anderen Menschen, ihre Versagensängste loszuwerden. Danke!

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Weitere Tipps zum Thema:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • Angst vor Katzen (Ailurophobie): Ursachen, Symptome & Hilfe! Du hast eine extreme oder irrationale Angst vor Katzen? Dann bist Du nicht allein. Weltweit leiden ca. 15 Millionen Menschen…
  • Angst vor Menschenmassen (Enochlophobie): Erfahre was hilft! Die Angst vor Menschenmassen oder Menschenansammlungen wird meist als Enochlophobie bezeichnet. Sie ist aber auch unter anderen Bezeichnungen, wie Ochlophobie…
  • Angst vor Wasser (Aquaphobie): Ursachen, Symptome & Hilfe Bevor wir zur Aquaphobie kommen, ist es wichtig, zwischen den Begriffen Hydrophobie und Aquaphobie zu unterscheiden. Denn dabei handelt es…

Letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute am meisten gelesen:

  • Der Angst Trick: Wie die Angst uns täuschen kann!
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Die Angst vom Altwerden (Gerascophobie): Ursachen & Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Selbsthypnose bei Angst (und zahlreichen anderen Zuständen)

Tipp des Monats!

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Heute im Angebot (Shop)

Raus aus der Angst Selbsthilfepaket
Angebot Faharangst Navigator
Angebot Entspannungspaket
Hypnose Besiege deine Angst

Unsere Empfehlung

Alle Beiträge und Produkte auf unserer Seite dienen lediglich als ergänzende Informationen, eine Hilfe zur Selbsthilfe und sollen dich bei deinem Weg aus der Angst unterstützen. Sie basieren auf unseren eigenen Erfahrungen und ersetzen niemals eine fachliche Meinung oder Therapie. Bei psychischen oder physischen Erkrankungen wende dich immer zuerst an einen Arzt deines Vertrauens.


Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe | Impressum | Datenschutz | Kontakt | AGB | Med. Hinweis