• START
  • GRATIS CRASHKURS
  • SELBSTHILFEPAKET
  • BLOG
  • ÄNGSTE VON A-Z
  • SHOP

Panikattacken Selbsthilfe

Die beste Hilfe bei Angst & Panik

  • Panikattacken & Ängste
  • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Bücher zur Angstbewältigung
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie
Aktuelle Seite: Startseite / Panikattacken und Ängste / Angst vor Menschen: Ursachen, Symptome & bewährte Hilfe!

Angst vor Menschen: Ursachen, Symptome & bewährte Hilfe!

Veröffentlicht am: 21. Oktober 2013 von Kris in Kategorie: Panikattacken und Ängste

angst vor menschen hilfe und selbsthilfe

Angst vor Menschen – Eine soziale Phobie und was Du dagegen tun kannst: Wir Menschen sind von Natur aus „soziale Wesen“ und gestalten unser Leben gemeinsam mit anderen Menschen. Wir integrieren uns in bestimmten Gruppen, teilen mit anderen Menschen bestimmte Ansichten, verlieben uns und Gründen eine Familie, bauen uns einen Freundes- oder Bekanntenkreis auf, arbeiten zusammen in den verschiedensten Berufen und begegnen uns tagtäglich in der Öffentlichkeit.

Das alles sind ganz natürliche Lebensabläufe. Einige davon werden von uns bewusst gelebt, andere sind im Alltag nicht zu vermeiden.

Doch warum gibt es dann Menschen, die plötzlich eine Angst vor Menschen entwickeln? Die sich nicht trauen unter Menschen zu gehen? Die sogar Angst haben das Haus zu verlassen? Oder Panikattacken in der Öffentlichkeit bekommen?

Inhaltsverzeichnis

  • Ursachen, eine „Angst vor Menschen“ zu entwickeln:
    • Ob es eine genetische Veranlagung gibt…
  • Symptome bei der „Angst vor Menschen“
    • Ist die Angst vor Menschen (stark) fortgeschritten…
  • Du hast eine „Angst vor Menschen“? Das kann Dir helfen!
    • Wie bei ALLEN Angststörungen, spielen auch bei der Angst vor Menschen, die Gedanken eine entscheidende Rolle.
    • Neben der Vielzahl an Therapieansätzen, hat sich die kognitive Verhaltenstherapie, als sehr effektiv erwiesen.
    • Der wichtigste Ansatzpunkt ist es…
  • Selbsthilfemöglichkeiten bei einer Angst vor Menschen
  • TIPP zur Soforthilfe bei einer Angst vor Menschen!
  • Video zum Thema Angst vor Menschen, Schüchternheit, soziale Phobie
  • Literatur und Anleitungen zur Hilfe und Selbsthilfe:
  • Hilfreiche Links:
    • Weitere Tipps zum Thema:

Ursachen, eine „Angst vor Menschen“ zu entwickeln:

Die Angst vor Menschen ist eine anerkannte psychische Störung bzw. Krankheit. Wie viele Menschen bei uns in Deutschland darunter leiden, ist schwer zu sagen, da sich diese Angststörung schwer von „natürlichen“ Eigenschaften wie zum Beispiel Schüchternheit abgrenzen lässt. Man schätzt die Zahl etwa auf 2-8% der Bevölkerung.

Dabei entwickeln Betroffene in einer oder mehreren „bestimmten“ Situationen eine Angst. Meist handelt es sich dabei um Situationen, die ein Zusammenkommen mit anderen Menschen betreffen. Darum gehört auch die Angst vor Menschen zur sozialen Phobie.

Der Ursache kann verschiedene Gründe haben und die Angstreaktionen können (wie bei den meisten Angststörungen) bei Betroffenen unterschiedlich (stark) ausgeprägt sein.

Ob es eine genetische Veranlagung gibt…

… kann nur vermutet und nicht zu 100% nachgewiesen, aber auch nicht ausgeschlossen werden.

Häufig liegt die Ursache in einem Zusammenspiel mehrerer Faktoren, die eine Angstreaktion hervorrufen und sie stärken kann.

Wie zum Beispiel…

  • Durch äußere Umstände
  • Negative Erfahrungen mit Mitmenschen
  • Erziehung
  • Einem „peinlichem“ Erlebnis
  • …

Auch verbirgt sich bei der Angst vor Menschen oft eine sogenannte Kontaktangst oder die Angst vor Ablehnung.

Symptome bei der „Angst vor Menschen“

Wie bei allen Angststörungen wird auch die Angst vor Menschen von natürlichen Angstreaktionen begleitet. Betroffene fangen zum Beispiel an zu stottern, ihre Hände, Beine oder auch der ganze Körper beginnt zu zittern… Sie erröten, schwitzen, bekommen Herzrasen, Atemnot, ein stechen in der Brust und Schwindelgefühle, was eine Panikattacke auslösen kann.

Ist die Angst vor Menschen (stark) fortgeschritten…

… fangen Betroffene an, sich zurückzuziehen und isolieren sich immer mehr vom sozialen und auch familiärem Umfeld. Dies kann den Verlust vom Arbeitsplatz, den Verlust von Freunden und einen sozialen Abstieg zur Folge haben und auch dazu führen, dass Betroffene nur noch selten das Haus verlassen können, oder auch wollen.

Du hast eine „Angst vor Menschen“? Das kann Dir helfen!

Spürst auch Du an eine Angst vor Menschen oder sind auch Dir einige der oben genannten Symptome (in bestimmten Situationen) bekannt?

Dann kann Dir folgendes weiterhelfen…

Auch bei dieser Angstform gibt eine Vielzahl an Therapieansätzen und Hilfsmöglichkeiten (mehr dazu weiter unten).

Wichtig ist, dass Du als Erstes Deine Angst einmal genau beobachtest. Sie Dir einmal bewusst vor Augen führst. Dazu gibt es 4 Fragen, die ich für Dich vorbereitet habe und die Du Dir HIER herunterladen kannst.

Beantworte Dir diese Fragen ehrlich und so präzise wie es geht. Lasse Dir dabei genügend Zeit und schreibe Dir so viele Antworten auf, die Dir dabei einfallen. Dies ist wichtig, da diese Selbstwahrnehmung ein erster und wichtiger Ansatzpunkt ist.

Wie bei ALLEN Angststörungen, spielen auch bei der Angst vor Menschen, die Gedanken eine entscheidende Rolle.

Dies führt immer dazu, dass Betroffene eine Erwartungsangst (Angst vor der Angst) entwickeln. Genau diese Erwartungsangst ist auch die eigentliche Angststörung, die den Teufelskreis auslösen kann.

Sie nimmt Dir Deine Handlungsfreiheit und hindert Dich daran (oder erschwert Dir), Dich der Situation zu stellen. Die Erwartungsangst versetzt Deinen Körper in „Alarmbereitschaft“, noch BEVOR Du Dich der eigentlichen Situation gestellt hast.

Darum solltest Du Dir, unabhängig wie stark Deine Angst vor Menschen momentan ist und wie lange Du unter dieser Angst leidest, professionelle Hilfe holen. Wie jede Angststörung ist auch die Angst vor Menschen gut  behandelbar.

Neben der Vielzahl an Therapieansätzen, hat sich die kognitive Verhaltenstherapie, als sehr effektiv erwiesen.

Dabei machst Du zusammen mit dem Therapeuten eine genaue Analyse Deiner Angst (unter anderem:  Wie stark die Angst Dein jetziges Leben beeinflusst?) und es wird nach der Ursache gesucht. Danach werden zusammen Strategien entwickelt, um gegen die Angst Schritt für Schritt vorzugehen.

Auch werden dabei Entspannungsübungen, wie z.B. die progressive Muskelentspannung nach Jacobson, mit einbezogen.

Dadurch lernst Du in kurzer Zeit, Deinen Körper vor Angst- oder auch Stresssituationen zu beruhigen und kannst weitere Symptome die mit der Angst einhergehen (Zittern, Unruhe, Schlafstörungen…) lindern und teilweise ganz wegbekommen und so die Angst schwächen.

Der wichtigste Ansatzpunkt ist es…

Dir Deine „negativen“ Angstgedanken einmal bewusst zu machen und durch positive Gedanken zu ersetzen und zu festigen. Dabei wird der Therapeut(in) mit Dir zusammen sogenannte Konfrontationsübungen machen, sobald Du dazu bereit bist. Was dabei wichtig ist: Er wird Dich begleiten, Du bist nicht alleine!

Merke Dir bitte: Je öfter Du Dich Deiner Angst stellst und erlebst, dass in Wahrheit KEINE Gefahr besteht. Dass, nichts Schlimmes passieren wird. Und, dass es Dir absolut scheißegal sein kann, was andere über Dich denken (die in 99% der Fälle kein Gramm besser oder schlechter sind als Du)… Umso schneller wirst Du die Angst vor Menschen (und auch andere Ängste) verlieren. Garantiert!

Einen Link zur Therapeuten-Liste aus Deutschland (nach PLZ sortiert), findest Du unten rechts auf dieser Seite.

Weitere Therapieansätze, die helfen können:

  • Hypnosetherapie
  • Dynamische Psychotherapie
  • Selbsthilfegruppen

Selbsthilfemöglichkeiten bei einer Angst vor Menschen

Wie schon weiter oben geschrieben, gilt es als Erstes die Angst einmal genau zu beobachten, sie sich bewusst zu machen und sich Hilfe holen.

Auch sollte immer auf eine gesunde Lebensweise geachtet werden, um Angststörungen vorzubeugen. Darunter ist neben einer gesunden Ernährung und ausreichend Bewegung, Stress zu reduzieren einer der wichtigsten Punkte.

Darum solltest Du immer darauf achten, eine Balance zwischen Stress und Entspannung in Deinem Tagesablauf einzuplanen.

Besonders hilfreich, kann Dir dabei das Erlernen einer Entspannungsmethode sein. Hier kann ich Dir die progressive Muskelentspannung besonders empfehlen. Sie ist leicht zum Erlernen und hat sich bei der Therapie von Angst, Panikattacken, Stress, Schlafstörungen und weiteren seelischen und körperlichen Beschwerden sehr gut bewährt.

TIPP zur Soforthilfe bei einer Angst vor Menschen!

Möchtest Du Deine Angst vor Menschen in einfachen Schritten und vor allem dauerhaft überwinden? Dann lade Dir jetzt, in nur wenigen Minuten unser beliebtes Selbsthilfe-Erfolgspaket „Raus aus der Angst… Rein ins Leben!“ herunter!

Du erhältst die besten Selbsthilfemöglichkeiten zur Angstbewältigung inkl. kompletten Hörkurs der progressiven Muskelentspannung und weiteren hilfreichen Anwendungen, wie: Videos zu den Themen Angstbewältigung + Entspannung und mehr!

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Video zum Thema Angst vor Menschen, Schüchternheit, soziale Phobie

Menschen hautnah - Schüchtern und Verklemmt

Literatur und Anleitungen zur Hilfe und Selbsthilfe:

  • Bücher bei Panikattacken und Ängsten
  • Progressive Muskelentspannung – MP3 Downloads

Hilfreiche Links:

  • Angst vor Menschen – Ein Artikel auf angst.org
  • Forum bei sozialer Phobie
  • Angst vor Ablehnung – Artikel auf palverlag.de
Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Weitere Tipps zum Thema:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • 14 zeitlose Wege in ein glückliches Leben Wie wir unser Glück erreichen, kann für jeden von uns anders sein. Unsere Leidenschaften, Erwartungen, Lebenserfahrungen und sogar unsere Persönlichkeiten,…
  • Angst vor Katzen (Ailurophobie): Ursachen, Symptome & Hilfe! Du hast eine extreme oder irrationale Angst vor Katzen? Dann bist Du nicht allein. Weltweit leiden ca. 15 Millionen Menschen…
  • 7 Entspannungstipps die Du unbedingt kennenlernen solltest Der ganze Stress des täglichen Lebens kann wahre Entspannung fast schon zu einem Ding der Unmöglichkeit machen. Doch es gibt…

Letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2020

Kommentare

  1. Stephan Wießler meint

    3. Dezember 2013 um 11:45

    Hallo,

    ich hatte früher selbst eine ausgeprägte Angst vor Menschen. Ich habe mich dann konsequent meinen Ängsten gestellt und bin sie dadurch zu einem Großteil losgeworden.

    Ich kann nur jeden Mut machen, der das liest: Bleib dran und finde eine Lösung!

    Beste Grüße,

    Stephan Wießler

    Antworten
  2. Jessi meint

    16. August 2017 um 19:47

    Ich leide seit jahren unter angst vor menschen..ich schiele und werde ständig angegrinst oder ausgelacht..gehe kaum noch aus dem haus sogar zur arbeit ist das eine qual..da ich in der firma immer gleich eröte und stotere wenn einer mit mir spricht.ich bin stark depresiv deswegen geworden und weiss nicht weiter.psychologe meinen soll raus gehn mich der angst stellen..als hätte ich das nie versucht.wollte sogar nicht mehr leben deswegen weil ich kein normales leben mehr führen kann..egal wo ich hingeh ich hab ständig mit der angst zu tun.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute am meisten gelesen:

  • Der Angst Trick: Wie die Angst uns täuschen kann!
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • Die Angst vom Altwerden (Gerascophobie): Ursachen & Hilfe
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe

Tipp des Monats!

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Heute im Angebot (Shop)

Raus aus der Angst Selbsthilfepaket
Angebot Faharangst Navigator
Angebot Entspannungspaket
Hypnose Besiege deine Angst

Unsere Empfehlung

Alle Beiträge und Produkte auf unserer Seite dienen lediglich als ergänzende Informationen, eine Hilfe zur Selbsthilfe und sollen dich bei deinem Weg aus der Angst unterstützen. Sie basieren auf unseren eigenen Erfahrungen und ersetzen niemals eine fachliche Meinung oder Therapie. Bei psychischen oder physischen Erkrankungen wende dich immer zuerst an einen Arzt deines Vertrauens.


Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe | Impressum | Datenschutz | Kontakt | AGB | Med. Hinweis