„Gelungene Kritik ist immer auch das Bemühen um einen Dialog. Auf den Kritiker als Scharfrichter können wir verzichten“ (Hendrik Schmidt)
Hast Du Angst vor Kritik? Auch wenn Kritik gut gemeint ist oder von jemanden einfach spontan geäußert wird (um zum Beispiel auf einen Fehler aufmerksam zu machen), gibt es Menschen, bei denen sich das wie ein brutaler Schlag in den Magen auswirkt.
Und wenn sie die Kritik zulassen, dann kann sie das so runterziehen, dass die Nachwirkungen noch Tage oder Wochen spürbar sind.
Auch ich habe oft mit Kritik zu kämpfen. Zum Beispiel, wenn manche Menschen nicht den Nutzen dieser Webseite verstehen, sondern immer nur den kommerziellen Aspekt sehen.
Im letzten Februar kam zum Beispiel folgende Mail:
„Ich finde es eine absolute Frechheit, dass Sie mit ihrer Webseite versuchen sich auf Kosten von Menschen mit seelischen Problemen zu bereichern. Warum geben Sie die ganzen Ratgeber und Hörkurse nicht kostenlos her, wenn Sie anderen helfen möchten?“
Im ersten Moment war ich natürlich baff und ich wünschte, ich hätte anders reagiert, als gleich in die Defensive zu gehen. Mein Atem wurde immer flacher und mir fiel einfach nichts mehr dazu ein. Schließlich kam ich an einem Punkt, wo ich mich wieder beruhigte und auf mein Inneres hörte.
Es war zwar hart und schmerzhaft so etwas zu lesen, ohne sich direkt wehren zu können und einige Dinge klarzustellen, doch ich merkte auch schnell, dass es wenig mit dieser Kritik zu tun hatte, warum ich so reagierte. Es war vielmehr die allgemeine Angst, falsch beurteilt bzw. verurteilt zu werden.
Ich weiß, dass egal was man auch macht, es immer Menschen geben wird, die einen (aus welchen Gründen auch immer) kritisieren werden. Darum sollte man lernen, mit Kritik besser umzugehen, um diese emotionale Anspannung erst gar nicht aufkommen zu lassen.
Wenn Du mit der „Angst vor Kritik“ zu kämpfen hast, habe ich nun 4 Tipps für Dich, die Dir dagegen helfen können…
Inhaltsverzeichnis
Tipp 1: Kritik wird Dich nicht umbringen
Klar, Kritik kann Ängste in Dir auslösen. Als ich kritisiert wurde, kam automatisch das typische Angstverhalten „Kampf oder Flucht“ in mir hoch.
Mir kamen sofort Gedanken, wie: „Für was mache ich das Ganze überhaupt?“; „Warum verschwende ich meine kostbare Zeit, um die ganzen kostenlosen Inhalte und Tipps zu veröffentlichen, wenn manche nur „Kommerz“ sehen?“; „Was, wenn jetzt gegen mich und diese Seite eine Hetzkampagne online gestartet wird und die vielen unzähligen Stunden (dieses Projekt auf die Beine zu stellen), für die Katz waren?“…
Im Nachhinein ist es leicht festzustellen, dass der Sprung von Kritik in die Katastrophe, eigentlich eine grobe Verzerrung der Wirklichkeit war. Doch im Augenblick der Kritik sind nun mal die Gedanken und Gefühle sehr real.
Ich habe im Laufe der Zeit gelernt, die Kontrolle über meine Gedanken bei kritischen Äußerungen zu behalten. Am besten, indem ich mich einfach Frage: „Ist die Kritik wirklich angebracht?“ und „Wird mich das jetzt umbringen?“
War die Kritik angebracht, dann bedanke ich mich höflich und ändere meinen Fehler. War sie nicht angebracht, dann denk ich mir kurz meinen Teil und ziehe weiter meinen Weg. Hat mich das umgebracht? NEIN! Sonst würde ich ja auch jetzt nicht schreiben 😉
Tipp 2: Jemanden zu kritisieren, kann genauso hart sein, wie kritisiert zu werden
Es gibt Menschen, denen es sehr schwerfällt ihre Meinung zu sagen. Sie reden lieber hinter dem Rücken über Dich oder lassen es ganz sein, als das Risiko einer Konfrontation mit Dir einzugehen.
Als ich mir damals die E-Mail ein paar Mal durchgelesen habe, merkte ich, dass dieser Mensch mit einigen Dingen einfach nicht klarkommt und irgendwelche Aggressionen in sich hat. Ich versuchte ihn besser zu verstehen, anstatt mich mehr darüber aufzuregen.
Ich fand es plötzlich gut, dass er den Mut hatte, mich direkt zu kritisieren und nicht hinter meinem Rücken, irgendwelche falsche Behauptungen zu streuen.
In diesem Moment konnte ich plötzlich auch mit ihm mitfühlen. Diese Erfahrung hat meine Einstellung zu Kritik, grundlegend geändert. Sie verlagerte sich von Angst, zu Mitgefühl und auch Dankbarkeit. Heute sehe ich Kritik nicht mehr als Bedrohung und meine Ängste davor, wurden dadurch stark gelindert.
Wenn Du kritisiert wirst, dann versuche auch immer, die Situation, aus der Sicht des anderen zu sehen.
Tipp 3: Nicht jede Kritik ist gleich
Erinnere Dich mal, wann Du das letzte Mal kritisiert worden bist? Wie hat Dich dieser Mensch kritisiert?
Manche Menschen haben sehr mit sich selbst und ihren Gefühlen zu kämpfen, dass sie anscheinend nicht anders können, als Kritik, durch nutzlose und verletzende Worte zu äußern.
Sie haben ein dringendes Anliegen, welches sie versuchen irgendwie zu kommunizieren. Dadurch entstehen hirnlose Aussagen, die oft aus tiefer Frustration kommen.
Ich selbst habe gelernt, nur auf den eigentlichen Grund der Kritik zu achten und das ganze Drumherum auszublenden.
Wenn Dich das nächste Mal jemand arg kritisiert, dann Frage Dich: „Was will er/sie eigentlich mit dieser Kritik bezwecken?“ Wenn es was Berechtigtes ist, dann nimm die Kritik dankend an. Wenn nicht, dann nimm Dir die Freiheit alles in den Ordner „Juckt mich nicht“ zu verwerfen.
Tipp 4: Kritik kann Dein persönliches Wachstum fördern
Manchmal übersehen wir oft Fehler, die anderen (Außenstehenden) auffallen. Da ist konstruktive Kritik durchaus angebracht. Hier kannst Du Lösungsansätze finden und solche Fehler in Zukunft vermeiden.
Nimm jede nützliche Kritik dankend an und lern daraus. Jeden Fehler, den Du in Zukunft dadurch vermeidest, bringt Dich einen Riesen Schritt nach vorn. Das beschleunigt Dein persönliches Wachstum und ist gut für mehr Selbstsicherheit, ein starkes Selbstbewusstsein und eine große Portion Selbstvertrauen.
All die Dinge, sind die besten Voraussetzungen, um mit Ängsten besser umzugehen bzw. Ängste erfolgreich zu überwinden.
Um die Angst vor Kritik loszuwerden, merke Dir folgende Sätze:
- Solange Du lebst, wird es immer Menschen geben, die Dich in manchen Dingen kritisieren werden (Egal, ob begründet oder nicht)
- Gib der Angst vor Kritik nie die Chance, Dich von Deinen Vorhaben (Zielen) zurückzuhalten.
- Anstatt zu versuchen, die Angst vor Kritik zu vermeiden, lass sie zu und sei dankbar, wenn es dazu kommt.
- Dadurch wirst Du Dein Selbstvertrauen stärken.
Also, wenn Du das nächste Mal kritisiert wirst, dann nimm einen tiefen Atemzug, lächle und sag zu Dir selbst „Ich pack es!“.
Alles Gute und bis zum nächsten Artikel
Empfehlungen:
Solltest Du Fragen haben oder weitere Tipps für uns, dann schreibe einfach unten einen Kommentar.
Schreibe einen Kommentar