• Start
  • Gratis Kurs
  • Ratgeber
  • Blog
  • Ängste A-Z
  • Shop
    • Bücher zur Angstbewältigung

Panikattacken Selbsthilfe

Gemeinsam gegen Angst & Panik

Aktuelle Seite: Startseite / Panikattacken und Ängste / Angst vor Krankheiten (Hypochondrie) – Ursachen & Hilfe

Angst vor Krankheiten (Hypochondrie) – Ursachen & Hilfe

Veröffentlicht am: 22. Oktober 2014 in Kategorie: Panikattacken und Ängste

Angst vor Krankheiten, Hypochonder, Hypochondrie

Die Angst vor Krankheiten („Hypochondrie“) ist charakterisiert durch die ständige Befürchtung, an einer schweren körperlichen Erkrankung zu leiden. Meist handelt es sich dabei um Krankheiten, die zum Tod führen können, wie zum Beispiel: Krebs, Herzerkrankungen, HIV…

Betroffene sind oft ängstliche und übervorsichtige Menschen, die einen ausgeprägten, bis hin zum zwanghaften Hang zur Selbstbeobachtung haben. Unter einer Angst vor Krankheiten leiden Schätzungen zufolge etwa 7% – 9% der Bevölkerung. Die Dunkelziffer der Hypochonder ist vermutlich weitaus höher. Männer und Frauen sind gleich häufig betroffen.

Da die Angst vor Krankheiten (Hypochondrie) ein sehr breites Spektrum von möglichen Erkrankungen abdeckt, möchte ich euch nun ein Videointerview zeigen, wo alles genau beschrieben wird.

Inhaltsverzeichnis

  • Video: Interview zum Thema „Angst vor Krankheiten“ (Hypochondrie)
  • Bücher zum Thema Hypochondrie
    • Die Angst vor Krankheit verstehen und überwinden
    • Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst
  • Hilfreiche Links:
  • Buchtipp zur Selbsthilfe bei einer „Angst vor Krankheiten“:
    • Der Ratgeber „Raus aus der Angst… Rein ins Leben!“

Video: Interview zum Thema „Angst vor Krankheiten“ (Hypochondrie)

Alles nur eingebildet? Hypochondrie als somatoforme Störung | Asklepios

Beschreibung: Hypochondrie gehört zu den sogenannten somatoformen Störungen. Die Betroffenen leiden unter ausgeprägten Ängsten, eine ernsthafte Erkrankung zu haben, die trotz häufiger Arztbesuche und gründlichsten körperlichen Untersuchungen nicht gefunden wird. Zehn Prozent der Menschen leiden unter scheinbar körperlichen Beschwerden, die aber eine seelische Ursache haben.

In diesem Interview erläutert Priv.-Doz. Dr. Matthias Nagel, Chefarzt für Psychiatrie an der Asklepios Klinik Wandsbek, wie Angehörige eine solche Störung erkennen können und wie sie richtig damit umgehen. (Quelle: YouTube Kanal von AsklepiosKliniken)

Bücher zum Thema Hypochondrie

Die Angst vor Krankheit verstehen und überwinden

Beschreibung: Gesundheit ist für jeden Menschen ein wichtiges Thema. Dies zeigen auch die vorherrschenden Wellness-, Fitness- und Bio-Trends. Und trotz aller Fortschritte in der Medizin fürchten sich viele Menschen davor, Krebs zu bekommen, sie sind verunsichert in Zeiten von Vogelgrippe, SARS und EHEC oder haben Angst vor Umweltgiften.

Wenn die normale Sorge um die Gesundheit jedoch anfängt, das Leben völlig zu dominieren, wird die Krankheitsangst zu einer ernst zu nehmenden psychischen Störung, die das Leben der Betroffenen und ihrer Angehörigen erheblich belastet.

Hans Morschitzky und Thomas Hartl zeigen, wie diese Krankheitsängste entstehen, welche Folgen sie haben und wie Betroffene sie erfolgreich bewältigen können.

  • Link zum Buch: Die Angst vor Krankheit verstehen und überwinden

Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst

Beschreibung: Die plötzliche irrationale Angst, an einer schweren Krankheit zu leiden, hat vielleicht jeder schon einmal erlebt. Meist können wir uns mit rationalen Argumenten und notfalls einem Arztbesuch beruhigen. Menschen mit Krankheitsangst oder sogar Hypochondrie jedoch (6-10 % in der Allgemeinbevölkerung) leiden stark unter diesen unbegründeten Ängsten.

Selbst die ärztliche Versicherung, dass sie gesund seien, bietet keine dauerhafte Beruhigung. Auch in der Psychotherapie müssen sich Therapeuten häufig mit hypochondrischen Symptomen auseinandersetzen: sie treten z.B. oft gemeinsam mit Depressionen oder Zwangsstörungen auf.

Bleichhardt und Weck, erfahrene Therapeuten und Ausbilder, bieten ein modulares verhaltenstherapeutisches Therapiemanual für die Behandlung sowohl der Hypochondrie als auch des großen subklinischen Bereichs der Krankheitsängste. In der Neuauflage alle Arbeitsblätter auch auf CD-ROM.

  • Link zum Buch: Kognitive Verhaltenstherapie bei Hypochondrie und Krankheitsangst

Eine Auswahl an weiteren Büchern zum Thema findest Du unter folgendem Link: Hier klicken!

Hilfreiche Links:

  • Liste von Kliniken bei Hypochondrie (Klinik.de)

Buchtipp zur Selbsthilfe bei einer „Angst vor Krankheiten“:

Der Ratgeber „Raus aus der Angst… Rein ins Leben!“

Die bewährtesten Mittel zur Hilfe und Selbsthilfe, bei Panikattacken, Ängsten und Phobien. Jetzt neu als E-Book (in allen Formaten) zum sofort herunterladen – Von Lesern empfohlen!

Mehr Infos >> Hier klicken!

Teile diesen Beitrag und hilf so anderen ihre Angst vor Krankheiten zu überwinden. Danke!

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Hier findest du weitere Tipps:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome & was Dir wirklich hilft! Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • Angst vor Katzen (Ailurophobie): Ursachen, Symptome & Hilfe! Du hast eine extreme oder irrationale Angst vor Katzen? Dann bist Du nicht allein. Weltweit leiden ca. 15 Millionen Menschen…
  • Angst vor Wasser (Aquaphobie): Ursachen, Symptome & Hilfe Bevor wir zur Aquaphobie kommen, ist es wichtig, zwischen den Begriffen Hydrophobie und Aquaphobie zu unterscheiden. Denn dabei handelt es…
  • Logophobie & was Du sofort gegen Deine Redeangst tun kannst! Logophobie, was ist das? Die Angst in der Öffentlichkeit oder vor einer kleinen Gruppe zu sprechen, wird als Logophobie bezeichnet.…

Letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2020

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute im Angebot!

ebook raus aus der angst rein ins leben
ebook fahrangst navigator

Heute am meisten gelesen:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe!
  • Angst vor der Angst: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • Angst vor Menschen: Ursachen, Symptome & bewährte Hilfe!
  • Progressive Muskelentspannung bei Panikattacken und Angststörungen mit Anleitung!
  • Positives Denken: So stoppst Du negative Denkweisen, Stress & Angstblockaden!
  • Angst vor Menschenmassen (Enochlophobie): Erfahre was hilft!

Tipp des Monats!

Motivationsprogramm Christian Bischoff - Banner

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Unsere Empfehlung

Angebot Entspannungspaket

Unsere Themen

  • Allgemein
  • Hilfe zur Selbsthilfe
  • Panikattacken und Ängste
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie

Über diese Seite

Panikattacken Selbsthilfe besteht aus einem kleinen Team ehemaliger Betroffener. Seit fast nun 10 Jahren, helfen wir Menschen bei ihrem Weg aus der Angst und geben Tipps zur Hilfe und Selbsthilfe. Mehr über uns…

Folge uns auf:

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube
Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe

Impressum | Datenschutz | Kontakt