• START
  • GRATIS CRASHKURS
  • SELBSTHILFEPAKET
  • BLOG
  • ÄNGSTE VON A-Z
  • SHOP

Panikattacken Selbsthilfe

Die beste Hilfe bei Angst & Panik

  • Panikattacken & Ängste
  • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Bücher zur Angstbewältigung
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie
Aktuelle Seite: Startseite / Panikattacken und Ängste / Die Angst vor Ablehnung und wie Du sie überwinden kannst!

Die Angst vor Ablehnung und wie Du sie überwinden kannst!

Veröffentlicht am: 31. Januar 2017 von Kris in Kategorie: Panikattacken und Ängste

Angst abgelehnt zu werden, angst vor zurückweisung

Angst vor Ablehnung: Jeder von uns erlebt irgendwann mal Ablehnung im Leben. Sei es von einem Menschen, mit dem man eine Beziehung eingehen möchte. Oder wenn man den Job nicht bekommt, auf den man gehofft hat. Die Wahrheit ist, dass es niemanden gibt, der nicht schon einmal in der einen oder anderen Situation, abgelehnt worden ist.

Darum wissen die meisten Menschen, wie schmerzhaft eine Ablehnung sein kann. Für manche ist sie sogar so schmerzhaft, dass sie regelrecht eine Angst vor einer erneuten Ablehnung entwickeln.

In diesem Artikel, möchte ich etwas näher auf das Thema „Angst vor Ablehnung“ eingehen und Dir Tipps geben, die Dir dagegen helfen können.

Inhaltsverzeichnis

  • Warum haben viele Menschen eine Angst abgelehnt zu werden?
  • Häufige Symptome bei einer Angst vor Ablehnung und ihre Folgen
    • Weiter Symptome bei einer Angst vor Ablehnung sind:
    • Die Folgen können sein…
  • Die Angst vor Ablehnung wird von unseren Emotionen gesteuert
  • Warum gibt es dann Menschen, denen eine Ablehnung nichts ausmacht?
  • Wie kann man die Angst vor Ablehnung überwinden
    • Wenn sich Deine Angst vor Ablehnung auf bestimmte Situationen bezieht (Vorstellungsgespräch, neue Partnerschaft…)
    • Eine weitere Möglichkeit, um die Angst vor Ablehnung zu überwinden, ist…
  • Tipps zur Selbsthilfe
    • Weitere Tipps zum Thema:

Warum haben viele Menschen eine Angst abgelehnt zu werden?

Wie bei allen Ängsten können auch bei der Angst vor Ablehnung die Ursachen (oder Gründe) vielfältig sein.

Meistens liegen die Ursachen schon in der Kindheit. Menschen, die als Kinder immer kritisiert worden sind oder wenig Liebe bekommen haben, sind oft davon betroffen.

Sie haben gelernt, dass egal was sie machen, sie es nie jemanden recht machen können.

Dies prägt sich tief ins Unterbewusstsein und die Angst macht sich bei jeder neuen „Herausforderung“ oder Aufgabe, die es zu bewältigen gilt, bemerkbar.

Eine weitere und häufige Ursache ist, wenn jemand durch Ablehnung in seiner Seele oder seinem Stolz verletzt worden ist.

Beispielsweise eine Liebe, die nicht erwidert wurde. Oder, wenn man in der Beziehung betrogen und angelogen wurde. Aber auch, wenn man sich ständig auf einen Job bewirbt, den man unbedingt haben möchte und immer nur Absagen bekommt.

Und eine weitere Ursache, könnte natürlich sein: Wenn man immer wieder versucht neue Freunde zu gewinnen, doch keiner will anscheinend mit einem was zu tun haben wollen.

Häufige Symptome bei einer Angst vor Ablehnung und ihre Folgen

Die Angst abgelehnt zu werden, kann ein sehr schädliches Verhaltensmuster schaffen. Es kann dazu führen, dass man sich nutzlos, als Versager oder für andere nicht gut genug fühlt.

Innerhalb von Beziehungen, kann es dazu führen, dass man stark anhänglich und eifersüchtig wird und so die Beziehung gefährdet. Viele geraten schon in Panik, wenn der/die Partner/in einfach mit jemanden chattet oder sich nur unterhält.

Ständiges kontrollieren (Handy, Laptop oder heimliches hinterherlaufen) sind dabei nicht selten. Nicht umsonst bedeutet „Eifersucht“ auch: Das man mit „eifer“ (fleißig) nach etwas „sucht“, nur um eine Bestätigung zu bekommen, dass man recht hatte.

Auch wenn sich das Ganze in den allermeisten Fällen, als unbegründet und falsch herausstellt, scheitern viele Beziehungen genau aufgrund solchem Verhalten.

Wer möchte letztendlich schon mit jemanden zusammen sein, der einem nicht traut, egal wie oft man ihm/ihr versichert, dass nichts von dem wahr ist, was er/sie befürchtet? Richtig, niemand!

Weiter Symptome bei einer Angst vor Ablehnung sind:

  • mangelndes Selbstbewusstsein
  • kein Selbstvertrauen
  • fehlende Selbstsicherheit
  • innere Unruhe
  • Schlaflosigkeit
  • ständiges grübeln
  • überzeugt zu sein, versagt zu haben
  • oder von niemanden geliebt zu werden
  • …

Die Folgen können sein…

  • Angststörungen
  • Depressionen
  • Panikattacken
  • Einsamkeit
  • Sozialer Abstieg
  • …

Die Angst vor Ablehnung wird von unseren Emotionen gesteuert

Es ist wichtig zu wissen, dass es nicht unsere Gedanken sind, die dazu führen, dass wir uns abgelehnt fühlen. Sondern wie unsere Gedanken uns fühlen lassen. Wenn wir ständig negativ über uns denken, kann eine Ablehnung eine Reihe anderer Gefühle in uns auslösen.

Wir können beginnen, uns gedemütigt, einsam, pathetisch, nicht gut genug, nutzlos, unzureichend oder als Verlierer zu fühlen.

Je mehr wir uns auf diese Gefühle konzentrieren, desto schmerzhafter wird das Ganze und umso schwieriger wird es dann, bestimmte Situationen aus Angst zu bewältigen.

Warum gibt es dann Menschen, denen eine Ablehnung nichts ausmacht?

Eine selbstbewusste Person erkennt, dass Ablehnung auch zum Leben gehört und das wir, um geistig wachsen zu können und erfolgreich zu sein, manchmal auch Risiken in Kauf nehmen und den Schritt außerhalb unserer Komfortzone gehen müssen.

Sie nehmen eine Ablehnung nicht persönlich und oft sehen sie es eher als einen Fehler der anderen Person, als sich im Gegensatz zu Menschen, die eine Ablehnung persönlich nehmen, schlecht zu fühlen und den Fehler nur bei sich zu suchen.

Mit anderen Worten: Sie denken, die andere Person hat verloren, nicht sie.

Wie kann man die Angst vor Ablehnung überwinden

Die meisten Menschen fürchten sich abgelehnt zu werden, weil sie darauf bedacht sind, immer andern zu gefallen. Sie können nur schlecht „Nein“ sagen und möchten es jedem recht machen.

Wenn das auch bei Dir der Fall ist, dann solltest Du lernen auch mal „Nein“ zu sagen. Du musst nicht jedem gefallen und vor allem musst Du es nicht jedem recht machen.

Menschen, die so denken, werden immer wieder feststellen, dass sie genau deshalb oft auch von anderen ausgenutzt werden.

Wenn Du kannst, dann hilf anderen, wenn nicht, dann sag einfach NEIN und kümmer Dich nicht darum, ob der oder die gegenüber sauer ist oder nicht. Das ist nicht Dein Problem, darum mache es auch nicht zu Deinem Problem!

Auch das wird sich wieder legen und alles wird wieder beim Alten sein. Respektiere immer Deine eigenen Bedürfnisse und stärke so Dein Selbstvertrauen.

Wenn sich Deine Angst vor Ablehnung auf bestimmte Situationen bezieht (Vorstellungsgespräch, neue Partnerschaft…)

… dann stell Dir bildhaft vor, wie es sein wird, wenn alles klappt.

Wie wirst Du Dich fühlen? Was wirst Du als Erstes machen, wenn Du Dein Ziel erreicht hast? Wem wirst Du es als Erstes sagen? …

Diese Übung nennt man „Visualisierung“. Sie stärkt Dein Selbstbewusstsein und Du bekommst mehr Selbstvertrauen. Dadurch baust Du Deine Ängste ab, die Du Dir immer wieder ständig eingetrichtert hast und ersetzt sie durch positive Impulse.

Je öfter Du diese Übung machst, um so leichter wird es Dir fallen solche Situationen zu meistern, da die Gefühle echt sind. Dein Gehirn kann nicht zwischen Realität und Übung unterscheiden. Es wird immer mit den entsprechenden Gefühlen reagieren.

Am besten klappt die Übung, wenn Du Dir Deine Gefühle aufschreibst und sie Dir immer und immer wieder laut vorliest, bis sie sich in Deinen Gedanken festigen.

Übrigens: Sollte es dennoch zu einer Ablehnung kommen, dann nimm es nicht persönlich. Du weißt wer und was Du bist und was Du kannst. Nicht Du hast verloren, sondern Dein Gegenüber. Und vergiss nie, dass Leben bietet Dir jeden Tag eine neue Chance. Sei Dir immer Selbst bewusst und oft ist die zweite, dritte oder auch vierte Chance, am Ende die beste!

Denke immer daran… Sich wegen der Angst vor Ablehnung zurückzuziehen, ist der falsche Weg. So verpassen wir mit Sicherheit das Glück, die Wärme, die Freude und die Aufregung, die uns andere Menschen bringen können.

Eine weitere Möglichkeit, um die Angst vor Ablehnung zu überwinden, ist…

… sich immer in Gedanken bewusst zu machen, dass wenn wir uns aus Angst vor einem „Nein“ zurückziehen, wir auch die Gelegenheit verpassen werden, wo jemand auch „Ja“ zu uns sagt.

Ich hoffe, dieser Artikel konnte Dir bei Deiner Angst abgelehnt zu werden, etwas helfen. Versuche einfach diese Übungen umzusetzen und Du wirst sehen und spüren, dass sie Dir helfen werden.

Tipps zur Selbsthilfe

Schau Dir auch hier unser Selbsthilfepaket bei Panikattacken und Ängste an. Dort findest Du weitere wertvolle Übungen und praktische Anleitungen, die Dir gegen Deine Angst vor Ablehnung (und mehr) helfen werden. Du kannst es Dir sofort herunterladen.

Zusätzlich kann ich Dir auch diese Bücher empfehlen, die speziell auf die Angst vor Ablehnung eingehen. Oder wenn Dir Videos zur Selbsthilfe besser gefallen, dann schau Dir jetzt hier die „Glücksformel“ an.

Ich wünsche Dir alles Gute und wenn Dir dieser Artikel gefallen hat, dann teile ihn jetzt unten. Solltest Du noch Fragen haben oder uns weitere Tipps geben können, dann hinterlasse einfach einen Kommentar. Danke!

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Weitere Tipps zum Thema:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • 14 zeitlose Wege in ein glückliches Leben Wie wir unser Glück erreichen, kann für jeden von uns anders sein. Unsere Leidenschaften, Erwartungen, Lebenserfahrungen und sogar unsere Persönlichkeiten,…
  • Wie werde ich ein positiverer Mensch? 8 Tipps die Dir helfen! Ein positiver Mensch zu sein, ist heutzutage nicht immer ganz einfach. Arbeit, Familie und die Welt um einen herum, machen…
  • Positives Denken: So stoppst Du negative Denkweisen, Stress & Angstblockaden! Positives Denken hilft bei der Angstbewältigung, beim Stressabbau und deine Gesundheit zu verbessern. In diesem Abschnitt üben wir, negative Denkweisen…

Letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute am meisten gelesen:

  • Der Angst Trick: Wie die Angst uns täuschen kann!
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • Die Angst vom Altwerden (Gerascophobie): Ursachen & Hilfe
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Selbsthypnose bei Angst (und zahlreichen anderen Zuständen)
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe

Tipp des Monats!

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Heute im Angebot (Shop)

Raus aus der Angst Selbsthilfepaket
Angebot Faharangst Navigator
Angebot Entspannungspaket
Hypnose Besiege deine Angst

Unsere Empfehlung

Alle Beiträge und Produkte auf unserer Seite dienen lediglich als ergänzende Informationen, eine Hilfe zur Selbsthilfe und sollen dich bei deinem Weg aus der Angst unterstützen. Sie basieren auf unseren eigenen Erfahrungen und ersetzen niemals eine fachliche Meinung oder Therapie. Bei psychischen oder physischen Erkrankungen wende dich immer zuerst an einen Arzt deines Vertrauens.


Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe | Impressum | Datenschutz | Kontakt | AGB | Med. Hinweis