• START
  • GRATIS CRASHKURS
  • SELBSTHILFEPAKET
  • BLOG
  • ÄNGSTE VON A-Z
  • SHOP

Panikattacken Selbsthilfe

Die beste Hilfe bei Angst & Panik

  • Panikattacken & Ängste
  • Hilfe zur Selbsthilfe
    • Bücher zur Angstbewältigung
  • Stress abbauen & Entspannen
  • Therapie
Aktuelle Seite: Startseite / Stress abbauen & Entspannen / 7 Entspannungstipps die Du unbedingt kennenlernen solltest

7 Entspannungstipps die Du unbedingt kennenlernen solltest

Veröffentlicht am: 1. Januar 2020 von Kris in Kategorie: Stress abbauen & Entspannen

Entspannungstipps für mehr Ruhe und Gelassenheit im Alltag

Der ganze Stress des täglichen Lebens kann wahre Entspannung fast schon zu einem Ding der Unmöglichkeit machen. Doch es gibt keinen Grund, warum das Leben mit Angst und Stress gefüllt sein muss. Wenn Du Dir die Zeit nimmst, die Kunst der Entspannung zu erlernen, kannst Du die Kraft, innerer Ruhe und Gelassenheit, leicht wieder entdecken. Und somit die Lebensfreude steigern.

Das Geheimnis der Entspannung ist ein kontrollierter Geisteszustand. Du könntest zum Beispiel zwei Stunden lang an einem wunderschönem und ruhigen Ort verbringen, aber wenn Du Dir die ganze Zeit Sorgen machst, was morgen vielleicht alles passieren könnte, wie kannst Du Dich dann entspannen?

Ich möchte Dir nun 7 kraftvolle Entspannungstipps geben, die Dir dabei helfen werden, ein ruhigeres und gelasseneres Leben zu führen.

Inhaltsverzeichnis

  • 1. Jetzt ist der einzige Zeitpunkt, der wichtig ist
  • 2. Deine Umgebung ist wichtig
  • 3. Meditation
  • 4. Produktiv werden statt aufschieben
  • 5. Kümmer Dich nicht um die Meinung anderer
  • 6. Zeit für sich selbst
  • 7. Eine Veränderung ist so gut wie eine Erholung
  • Entspannung ist so einfach wie sanftes Atmen
    • Weitere Tipps zum Thema:

1. Jetzt ist der einzige Zeitpunkt, der wichtig ist

Wie oft machen wir uns Sorgen um die Zukunft? Die Angst vor der Zukunft nimmt einen bedeutenden Teil unserer Gedanken ein. Aber, um ehrlich zu sein, die Sorge um die Zukunft hilft in keiner Weise.

Wenn Du immer in der Vergangenheit oder in der Zukunft lebst, wirst Du Dich nie richtig entspannen können. In einem Zustand der Entspannung zu sein, bedeutet, nur im gegenwärtigen Moment zu leben.

2. Deine Umgebung ist wichtig

Wo Du Deine Zeit verbringst, hat einen enormen Einfluss auf Deinen Geisteszustand. Auch wenn wir uns dessen vielleicht nicht immer bewusst sind, aber Du wirst feststellen, dass es in manchen Räumen einfacher ist, sich zu entspannen und eine angenehme Ruhe zu spüren.

Schaue Dich zum Beispiel in Deiner Wohnung um. Wenn dort alles unordentlich ist, wirst Du nur ständig daran erinnert, dass es Zeit wäre mal Ordnung zu schaffen. Diese ständigen unterbewussten Erinnerungen sind eine schwere Last für den Geist.

Wenn Du aber Deine Wohnung aufräumst und eine angenehme Umgebung schaffst, wird dies einen großen Unterschied auf Dein Geisteszustand machen und Dir ermöglichen, Dich zu entspannen.

Zögere nicht, auch etwas Geld für Dinge wie Dekorationen und Blumen auszugeben. Verbringe Zeit damit, Dein Wohn- oder Arbeitsumfeld aufzuräumen. Das ist wichtig für die Entspannung und wird Dich auch produktiver machen.

3. Meditation

Während der Meditation nehmen wir uns aktiv Zeit, um den Geist zum Schweigen zu bringen und ein echtes Gefühl der Entspannung in den Vordergrund zu stellen. Meditation hilft, weil wir lernen, den unerbittlichen Fluss der Gedanken zu kontrollieren.

Während der Meditation ist es das Ziel, den Geist ruhig zu halten. Das bringt Klarheit und inneren Frieden. Es ist die beste Art der Entspannung, weil wir von den ganzen Sorgen und Ängsten, die wir uns selbst machen, frei werden.

Nimm Dir die Zeit, um jeden Tag 10 oder 15 Minuten zu meditieren. Durch Meditation, kannst Du Dich effektiv von den täglichen Belastungen lösen.

4. Produktiv werden statt aufschieben

Entspannung muss nicht bedeuten, den ganzen Tag in der Hängematte zu liegen und nichts zu tun. Wir müssen lernen, wie wir uns entspannen können, auch inmitten unserer täglichen Aktivitäten.

Setze Prioritäten bei den Dingen, die Du tun musst. Wenn Du Dinge systematisch erledigst, eins nach dem anderen, wirst Du Dich weniger gestresst fühlen und Deine Aufgaben schneller erledigen.

Gerade wenn wir versuchen, mehrere Dinge gleichzeitig zu tun, setzen wir uns selbst unter großen Druck. Es wird ein Kampf, der Entspannung unmöglich macht.

Mache Dir das Leben nicht unnötig schwer. Konzentriere Dich immer nur auf eine Aufgabe und erst dann auf die Nächste. Wenn Du dann Deine notwendigen Arbeiten erledigt hast, dann hast Du die Belohnung, Dich ohne schlechten Gewissen zu vergnügen.

5. Kümmer Dich nicht um die Meinung anderer

Wie sehr bist Du von der Meinung anderer abhängig? Wenn wir uns Sorgen machen, was die Leute denken oder sagen könnten, belasten wir unseren Geist.

Unterbewusst arbeiten wir darauf hin, dass wir versuchen, anderen zu gefallen. Wenn wir jedoch diesen Geisteszustand haben, wird es uns unmöglich, uns zu entspannen.

Egal was wir tun oder sagen, es wird immer jemanden geben, der es schafft, zu kritisieren oder Fehler zu finden. Deshalb sollten wir eine distanzierte Haltung gegenüber Lob und Kritik entwickeln.

Das bedeutet nicht, dass uns die Ansichten anderer gleichgültig sind. Es bedeutet nur, dass wir es nicht zulassen, unseren inneren Frieden wegen der Meinungen anderer zu verlieren.

Dieser Ratschlag ist nicht leicht umzusetzen, aber mit der Zeit können wir den Ansichten anderer allmählich weniger Bedeutung beimessen. Entspannung kann nur entstehen, wenn wir nicht ständig darüber nachdenken, was andere sagen und tun.

6. Zeit für sich selbst

Höre auf, immer für die Arbeit oder für andere Menschen da sein zu müssen. Nimm Dir Zeit für Dich selbst. Wenn Du durch ständige E-Mails oder Telefonanrufen belästigt wirst, weiche einfach aus und ignoriere sie vorerst.

Nimm nur zu bestimmten Tageszeiten Anrufe entgegen und beantworte nur dann E-Mails. Es ist nicht Deine Pflicht, 24 Stunden am Tag, erreichbar zu sein.

Wenn wir es zulassen, dass sich Druck aufbaut, wird entspannen für uns sehr schwierig. Aber wenn Du Dir Deine Zeit richtig einteilst, wirst Du in der Lage sein, dem ganzen Stress wirksam entgegenzuwirken.

7. Eine Veränderung ist so gut wie eine Erholung

Das Leben sollte keine sich ständig wiederholende Seifenoper sein. Wenn Du immer nur in der gleichen Routine stecken bleibst, dann mache etwas ganz anderes.

Wenn Du zum Beispiel all Deine Abende damit verbringst, Müll im Fernsehen anzuschauen oder im Internet zu surfen, wirst Du kein Gefühl der wirklichen Entspannung bekommen. Mache stattdessen einen Spaziergang oder werde sportlich aktiv.

Das wird Dir helfen, Dich zu entspannen und der Eintönigkeit und dem Frust der täglichen Aktivitäten zu entfliehen.

Entspannung ist so einfach wie sanftes Atmen

Wenn Du Dich gestresst fühlst, nimm Dir ein paar Minuten Zeit. Schließe die Augen und achte auf Deine Atmung. Atme einfach, natürlich und sanft. Dies wird einen sehr kraftvollen, beruhigenden Einfluss auf Deinen Geist haben. Wenn Du einatmest, fühle, dass Du atmest.

Viele weitere Tipps zum Thema Entspannung und praktische Anwendungen findest Du in unserem großen Entspannungspaket oder im Selbsthilfekomplettset „Raus aus der Angst… Rein ins Leben“.

Bonus: Sicher Dir hier unseren kostenlosen Crashkurs „Endlich angstfrei Leben!“ und erhalte 25 effektive Tipps, die von Ängsten befreien, Dein Selbstbewusstsein stärken und die Lebensfreude steigern. Per E-Mail, absolut gratis!

Jetzt weitersagen ♥
  • teilen 
  • twittern 
  • merken 
  • teilen 

Weitere Tipps zum Thema:

  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe Panikattacken sind ein plötzlicher Anstieg von überwältigender Angst oder Furcht. Das Herz schlägt schneller und man kann nicht mehr richtig…
  • Selbsthilfe bei Ängsten klappt nicht? Hier sind 5 Gründe! Menschen die unter Ängsten leiden und/oder regelmäßig Panikattacken durchstehen müssen, haben es oft sehr schwer im Leben. Viele versuchen alles…
  • Entdecke die Vorteile der Meditation In der heutigen Zeit, wo Schnelligkeit, Leistungen und Ergebnisse zählen, ist es vielleicht überraschend, dass sich immer mehr Menschen der…
  • Mentale Bilder: 2 Übungen um Deine Angstsymptome zu reduzieren Mentale Bilder bei Angstsymptomen: Menschen die an Panikattacken, einer Angststörung oder Phobien leiden, sind die meiste Zeit angespannt. Sie haben…
  • 14 zeitlose Wege in ein glückliches Leben Wie wir unser Glück erreichen, kann für jeden von uns anders sein. Unsere Leidenschaften, Erwartungen, Lebenserfahrungen und sogar unsere Persönlichkeiten,…

Letzte Aktualisierung am: 23. Januar 2020

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

* Mit der Nutzung dieses Formulars erklärst Du Dich mit der Speicherung und Verarbeitung Deiner Daten (Datenschutzerklärung) durch diese Website einverstanden.

Folge uns auf

  • Facebook
  • Pinterest
  • Twitter
  • YouTube

Gratis für Dich

Gratis Craskurs

Heute am meisten gelesen:

  • Die Macht der Affirmationen und wie Du sie gegen deine Ängste anwenden kannst!
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Panikattacken: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Die Angst vom Altwerden (Gerascophobie): Ursachen & Hilfe
  • Psychotherapie bei Panikattacken und Angststörungen
  • Psychotherapie: Lange Wartezeiten vermeiden – Musterschreiben an die Krankenkassen
  • Wie Du Deine Angstblockaden lösen kannst
  • Mentale Bilder: 2 Übungen um Deine Angstsymptome zu reduzieren

Tipp des Monats!

Beliebte Artikel

  • 13 Tipps um wieder einen klaren Kopf zu bekommen!
  • 4 Tipps um deine Höhenangst zu überwinden
  • Furcht oder Angst – Was ist der Unterschied?
  • Die Angst vorm Autofahren und wie Du sie überwinden kannst!
  • Angst vor Ohnmacht: Ursachen, Symptome, Hilfe & Selbsthilfe
  • Angst vor dem Tod – Thanatophobie: Ursachen & Hilfe!
  • Astraphobie – Die Angst vor Blitz & Donner: Ursachen und Hilfe
  • Wie kann ich jemanden bei Panikattacken & Ängsten helfen?
  • 30 Zitate über Angst, Mut und Geduld
  • Angst vor Krebs: Häufige Ursachen, Symptome & Hilfe

Heute im Angebot (Shop)

Raus aus der Angst Selbsthilfepaket
Angebot Faharangst Navigator
Angebot Entspannungspaket
Hypnose Besiege deine Angst

Unsere Empfehlung

Alle Beiträge und Produkte auf unserer Seite dienen lediglich als ergänzende Informationen, eine Hilfe zur Selbsthilfe und sollen dich bei deinem Weg aus der Angst unterstützen. Sie basieren auf unseren eigenen Erfahrungen und ersetzen niemals eine fachliche Meinung oder Therapie. Bei psychischen oder physischen Erkrankungen wende dich immer zuerst an einen Arzt deines Vertrauens.


Copyright © 2021 Panikattacken Selbsthilfe | Impressum | Datenschutz | Kontakt | AGB | Med. Hinweis